• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

Bühler FrühzwetscheFoto: Fotolia/rsester Die ‘Bühler Frühzwetsche’ wurde bereits um 1840 als Zufallssämling bei Bühl gefunden. Sie ist eine reich blühende, fruchtbare und robuste Sorte, die sich in vielen Gärten bewährt hat und auch heute noch sehr beliebt ist.

Start der Plaumen- und Zwetschensaison

(gvi) Die ersten frühen Pflaumen- und Zwetschensorten wie ‘Bühler Frühzwetsche’ oder ‘Ontariopflaume’ sind jetzt reif. Da die Früchte von Pflaumen und Zwetschen je nach Sonneneinfall ver­schieden schnell reifen, sollten Sie sie am besten je nach Reifegrad vom Baum pflücken. Zwetschen schmecken besonders süß, wenn sie am Stiel bereits etwas schrumpfen. Nach der Ernte sollten die Bäume ausgelichtet werden. Schneiden Sie dabei auch das alte Fruchtholz weg bzw. kürzen Sie dieses ein.


Obstbäumchen in Töpfen gießen

(gvi) Äpfel, Birnen und Pflaumen in Kübeln brauchen nun ständig ge­nü­gend Wasser, sonst verkümmern die Früchte schnell oder fallen sogar ab. Da der Wurzelraum im Topf begrenzt ist, sollten Sie auch auf eine ausreichende Nährstoffversorgung achten, dafür eignet sich am besten ein ganz normaler Flüssigdünger. Aber übertreiben Sie es nicht, denn Früchte überdüngter Bäume faulen rasch, Äpfel werden stippig.


Stein- und Beerenobst morgens ernten

(gvi) Damit Sie ihr frisch geerntetes Stein- und Beerenobst auch in vollen Zügen genießen können, sollten Sie es immer in den Mor­gen­stun­den ernten. An heißen Tagen nimmt im Tagesverlauf der Was­ser­ge­halt ab, was zur Folge hat, dass die Früchte weicher werden und schneller verderben. Fauliges oder von Schädlingen befallenes Fallobst sollte weiterhin regelmäßig aufgesammelt und entsorgt werden.

Seite 16 von 17

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…