• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • April
  • Pflanzzeit
  • Containerware
  • Rückschnitt
  • Obstbaumschnitt
  • Korrekturschnitt
  • Baumscheibe
  • Kompost
  • Spalierobst
  • Haselnuss
  • Tafeltrauben
  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Rhabarber

EssmandelnFoto: Pixeltheater/Adobe Stock Wenn Sie neben der Mandelblüte auch die Früchte genießen möchten, sollten Sie die richtige Sorte wählen.


(gvi) Sortenwahl bei Essmandeln: Mandelbäume besitzen zur Blütezeit einen hohen Zierwert. Wenn Sie im Herbst auch in den Genuss der Früchte kommen möchten, sollten Sie die richtige Sorte wählen. Innerhalb der Gruppe der Essmandeln (Prunus dulcis) werden die Süßmandeln (z.B. ‘Fer­rag­nes’, ‘Kleine voll ker­nige Süßmandel’) und Krachmandeln, deren Schale Sie mit der Hand zer­drü­cken können (z.B. ‘Dürkheimer Krachmandel’, ‘Papierski’) von giftigen Bittermandeln (P. d. var. amara) unterschie­den. Da viele Sorten selbststeril sind, ist ein Befruchter nötig.

(gvi) Tafeltrauben pflanzen: Der April ist ein guter Pflanzmonat für Tafeltrauben. Da die Pflanzen mit zunehmendem Alter viele Meter tief wurzeln, eignen sie sich auch für kleinflächige Standorte, z.B. an der Laubenwand. Allerdings müssen Sie der Pflanze dann ein wenig Starthilfe geben. Heben Sie zunächst ein 30 x 30 cm großes Pflanzloch ca. 50 cm tief aus und füllen Sie nahrhaf­ten Boden, wie z.B. Kompost, ein.

(gvi) Frostrisse verarzten: Achten Sie jetzt besonders bei jungen Obstbäumen auf mögliche Frostschäden. Ist die Rinde gerissen, sollten Sie die Wunde umgehend behandeln. Schneiden Sie zunächst die Wundränder mit einem scharfen Messer glatt. Hochgeklappte, aber noch intakte Rinde können Sie einfach festtackern. Verbliebene offene Stellen verstreichen Sie anschließend mit einem Wundverschlussmittel.

Seite 8 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…