• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • April
  • Pflanzzeit
  • Containerware
  • Rückschnitt
  • Obstbaumschnitt
  • Korrekturschnitt
  • Baumscheibe
  • Kompost
  • Spalierobst
  • Haselnuss
  • Tafeltrauben
  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Rhabarber

Fruchtige Taybeere: Die nach dem schottischen Fluss „Tay“ benannte Beere ist eine Kreuzung aus Brom- und Himbeere. Während ältere Sorten meist noch Dornen besitzen, gibt es mit ‘Buckingham Tayberry’ oder ‘Easy Tay’ auch dornenlose Sorten. Tipp: Warten Sie mit der Ernte unbedingt, bis die Beeren ein tiefes Rot annehmen, erst dann sind sie wirklich reif.


TaybeerenFoto: M. Schuppich/Fotolia.com Taybeeren sollten Sie erst ernten, wenn sie ein tiefes Rot annehmen.


Erdbeerdüngung besser später: Erdbeeren sollten Sie in der Regel erst nach der Ernte düngen, denn eine kräftige Frühjahrsdüngung würde sich negativ auf die Pflanzen auswirken. Bei zu viel Stickstoff bilden die Pflanzen mehr Laubmasse als Blüten und neigen zu Wurzelfäule. Außerdem schmecken überversorgte Früchte fade und sind anfälliger für Grauschimmel. Nur auf leichten Sandböden oder bei schwach entwickelten Pflanzen kann jetzt eine Düngung von max. 20 g/m² Hornspäne sinnvoll sein.

Vorsicht bei Spätfrösten: Birnen, Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche und Erdbeeren sind spät­frost­ge­fähr­det. Gerade in windigen Lagen oder in Senken ist die Gefahr besonders hoch. Bei einer Neu­pflan­zung sollten Sie auf einen geschützten Standort achten. Bereits gepflanzte Bäume können Sie mit Vlies schützen.

Seite 10 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...