• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • September
  • Pflanzzeit
  • Erntezeit
  • Kürbis
  • Flaschenkürbis
  • Zierkürbis
  • Rhabarber
  • Gründünger
  • Porree anhäufeln
  • Lauchmotte
  • Ruccola
  • Löffelkraut
  • Skorbutkraut
  • Vitamin C
  • Salatchrysanthemen
  • Senfkohl
  • Kartoffeln
  • Melonen
  • Rosenkohl
  • Aussaat
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Scherkohl
  • Bremer Scheerkohl
  • Radieschen
Noch sind aussaaten möglich

(msh) Oft bringen die ersten Septemberwochen wieder mehr Niederschläge. Endivien, Zuckerhut, Chinakohl, Mangold, Grünkohl und Sellerie, die im Juni/Juli gepflanzt wurden, wachsen dann nochmals kräftig. Doch auch Neupflanzungen sind im September noch gut möglich: Spinat und Feldsalat (jeweils aus der Voranzucht in Multitopfplatten), Gartensalate (Kopf- und Pflücksalate), Endivien und in milden Lagen sogar noch Zuckerhut und Radicchio.
Auch die Aussaat von Schnittsalat, Spinat, Feldsalat oder Winterpostelein gelingt im September problemlos. Damit steht ein breites Spektrum kältetoleranter Arten für einen grünen Gemüsegarten bis mindestens Weihnachten bereit. Die ersten kalten Herbstnächte sorgen oft für freie Plätze im Beet, wenn z.B. Freilandgurken, Zucchini oder Bohnen ihr Wachstum und damit auch den weiteren Fruchtansatz beenden und entfernt werden.
 

Foto: Scheu-Helgert Auch im September können Sie noch Gurken ernten.

Spinnmilben an Gurken eindämmen

Gurkenpflanzen im Gewächshaus können Sie oft noch im September nutzen, wenn sie spät im Mai gepflanzt wurden. Zur Eindämmung von Spinnmilben sollten Sie die Blätter morgens und früh am Abend regelmäßig von der Blattunterseite her mit Wasser besprühen. Treten sehr viele Spinnmilben auf, können Sie die Blattunterseiten mit einem auch im Bio-Garten zugelassenen Präparat auf der Basis von Kaliseife spritzen. Bei stärkerem Befall sollten Sie die Behandlung nach einer Woche wiederholen, um auch die noch aus bereits gelegten Eiern geschlüpften Jungmilben zu erfassen.

Seite 16 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…