- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten September
Foto: L.Bouvier/Fotolia.com
Im Vergleich zur normalen Artischocke besitzt die Cardy deutlich festere und fleischigere Blattstiele – selbst bei diesen jüngeren Exemplaren.
(gvi) Nachkulturen aussäen: Aussaaten für die Herbst- und Winterernte sollten Sie spätestens bis zur Monatsmitte in die Erde bringen. Geeignet sind beispielsweise Pflücksalat, Radieschen und Schnittsalat bzw. Spinat, Feldsalat, Portulak und Winterkresse für die Ernte im Winter und zeitigen Frühjahr.
(gvi) Dillsamen ernten: Dill lässt sich leicht aus Samen ziehen. Damit Sie im kommenden Frühjahr kein neues Saatgut kaufen müssen, können Sie es jetzt selbst ernten. Ob die Samen reif sind, erkennen Sie daran, dass sich die Körner gleichmäßig braun färben. Dann können Sie direkt von der Pflanze ernten oder die komplette Dolde abschneiden und trocknen.
(gvi) Spanische Artischocke: Eine Rarität im Gemüsegarten ist die Cardy (Cynara cardunculus), auch Spanische Artischocke genannt. Ihre Blüten sind kleiner als die der normalen Artischocke und haben keinen fleischigen Blütenboden. Deshalb werden auch nur die Blattstiele verwendet. Gegart haben sie einen leicht bitteren, nussigen Geschmack. Wenn Ihnen der bittere Geschmack missfällt, können Sie die Stiele auch bleichen. Dafür binden Sie die Pflanzen jetzt lose zusammen und umhüllen sie mit Jutesäcken oder Mulchfolie. Je nach Temperatur und Witterung können Sie nach zwei bis vier Wochen die gebleichten Triebe ernten.