• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • September
  • Pflanzzeit
  • Erntezeit
  • Kürbis
  • Flaschenkürbis
  • Zierkürbis
  • Rhabarber
  • Gründünger
  • Porree anhäufeln
  • Lauchmotte
  • Ruccola
  • Löffelkraut
  • Skorbutkraut
  • Vitamin C
  • Salatchrysanthemen
  • Senfkohl
  • Kartoffeln
  • Melonen
  • Rosenkohl
  • Aussaat
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Scherkohl
  • Bremer Scheerkohl
  • Radieschen

Artischocke CardyFoto: L.Bouvier/Fotolia.com Im Vergleich zur normalen Artischocke besitzt die Cardy deutlich festere und fleischigere Blattstiele – selbst bei diesen jüngeren Ex­em­pla­ren.

(gvi) Nachkulturen aussäen: Aussaaten für die Herbst- und Winterernte sollten Sie spätestens bis zur Monatsmitte in die Erde bringen. Geeignet sind beispielsweise Pflücksalat, Radieschen und Schnittsalat bzw. Spinat, Feldsalat, Portulak und Winterkresse für die Ernte im Winter und zeitigen Frühjahr.

(gvi) Dillsamen ernten: Dill lässt sich leicht aus Samen ziehen. Damit Sie im kommenden Frühjahr kein neues Saatgut kaufen müssen, können Sie es jetzt selbst ernten. Ob die Samen reif sind, erkennen Sie daran, dass sich die Körner gleichmäßig braun färben. Dann können Sie direkt von der Pflanze ernten oder die komplette Dolde abschneiden und trocknen.

(gvi) Spanische Artischocke: Eine Rarität im Gemüsegarten ist die Cardy (Cynara cardunculus), auch Spanische Artischocke genannt. Ihre Blüten sind kleiner als die der normalen Artischocke und haben keinen flei­schi­gen Blütenboden. Deshalb werden auch nur die Blattstiele verwendet. Gegart haben sie einen leicht bitteren, nussigen Geschmack. Wenn Ihnen der bittere Geschmack missfällt, können Sie die Stiele auch bleichen. Dafür binden Sie die Pflanzen jetzt lose zusammen und umhüllen sie mit Jutesäcken oder Mulchfolie. Je nach Temperatur und Witterung können Sie nach zwei bis vier Wochen die gebleichten Triebe ernten.

Seite 10 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...