• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten November

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • November
  • Anhäufeln
  • Kompost
  • Gründünger
  • Pflanzzeit
  • Erntezeit
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vogelmiere
  • Lauch
  • Topinambur
  • Schwarzwurzeln
  • Spargel
  • Mangold
  • Zierkohl
  • Wurzelgemüse
  • Petersilie
  • Kräuter
  • Tomaten
  • Löwenzahn
  • Meerrettich
  • Pfefferminze
  • Endivien

KohlernteFoto: Natallia/Adobe Stock Mit Ihrer Kohlernte können Sie bei milder Witterung noch warten.

Ernte hinauszögern: Sofern die Witterung mild ist, müssen Sie sich mit der Ernte von Wur­zel­ge­müse oder Kohl nicht beeilen. Auf dem Beet sind die Pflanzen besser aufgehoben als im Lager. Vor einzelnen leichten Frösten schützen Sie die Pflanzen einfach mit einem Vlies. Erst wenn tiefere Minustemperaturen drohen, wird es Zeit zum Ernten.

Schnittlauch zum Treiben: Zum späteren Treiben auf der Fensterbank stechen Sie jetzt schon Schnittlauch aus dem Beet aus und pflanzen ihn in Töpfe. So können Sie ganz nach Bedarf immer einzelne Töpfe hereinholen und auf die Fensterbank stellen. Bei ca. 16 °C beginnen die Pflanzen nach ca. zwei Wochen auszutreiben.

Kaltkeimer aussäen: Auch unter den Kräutern gibt es Kaltkeimer, dazu zählen Waldmeister, Bärlauch und Süßdolde. Diese Pflanzen werden daher spätestens jetzt ausgesät. Damit die zarten Pflänzchen im Frühjahr nicht zwischen keimenden Unkräutern untergehen, säen Sie sie am besten in kleine Schälchen, die Sie anschließend an einen geschützten Platz im Freien stellen. Damit Vögel auf der Nahrungssuche die Erde nicht herauskratzen, empfiehlt sich eine Abdeckung mit engmaschigem Draht.

gvi

Seite 3 von 18

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...