• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten März

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • März
  • Mischkultur
  • Pflanzenzucht
  • Hochbeet
  • Aussaat
  • Vlies
  • Radieschen
  • Möhren
  • Wurzeln
  • Rhabarber
  • Salat
  • Schnittsalat
  • Butterkohl
  • Frühwirsing
  • Senfkohl
  • Gurken
  • Tomaten
  • Paprika
  • Frühkartoffeln

AubergineFoto: elena_hramowa/Adobe Stock

Auberginen vorziehen: Wenn Sie Auberginen anbauen möch­ten, müssen Sie jetzt mit der Anzucht beginnen. Für die Aussaat sollten Sie einen möglichst hellen und warmen (22–25 °C) Platz wählen. Sobald das zweite Blattpaar erscheint, werden die Sämlinge in kleine Töpfe pikiert und bei ca. 18–22 °C bis zum Auspflanzen nach den Eisheiligen weiterkultiviert. Wenn Sie die Pflanzen im Freiland anbauen wollen, sollten Sie das Beet mit einer Mulchfolie versehen, damit sich der Wurzelraum optimal erwärmen kann.

Zeit für Freilandaussaaten: Sobald der Boden abgetrocknet ist und sich etwas erwärmt hat, können Sie bereits mit den ersten Freilandaussaaten beginnen. Dafür eignen sich z.B. Radieschen, Dicke Bohnen oder Möhren. Gegen Monatsende können Sie auch Erbsen, Spinat und Schnittsalat säen. Deutet sich noch leichter Nachtfrost an, sollten Sie allerdings die Aussaaten mit Vlies oder einem Folientunnel schützen.

Gänseblümchen ernten: Wussten Sie, dass auch Ihre Rasenfläche einen zusätzlichen Nutzwert hat? Denn die darin wachsenden Gänseblümchen sind eine wohlschmeckende Beigabe zu Salat oder Quark. Sie können aber auch die Knospen zu einem Kapernersatz verarbeiten. Dafür 200 g Knospen in ein Schraubglas geben, 2 TL Salz mit 100 ml Wasser und 300 ml Essig kurz aufkochen und heiß über die Knospen gießen. 14 Tage ziehen lassen.

Seite 7 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…