• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten März

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • März
  • Mischkultur
  • Pflanzenzucht
  • Hochbeet
  • Aussaat
  • Vlies
  • Radieschen
  • Möhren
  • Wurzeln
  • Rhabarber
  • Salat
  • Schnittsalat
  • Butterkohl
  • Frühwirsing
  • Senfkohl
  • Gurken
  • Tomaten
  • Paprika
  • Frühkartoffeln

PalerbsenFoto: Gorilla/Fotolia.com

(gvi) Meerkohl nach der Ernte: Meerkohl wird erst gebleicht und dann die einzelnen Blattstiele geerntet. Das kostet die Pflanzen viel Kraft, weshalb sie nach der Ernte besonde­re Zuwendung benötigen: Lockern Sie den Boden um die Pflanzen und arbeiten Sie reifen Kom­post ein, in Trockenzeiten soll­ten Sie zudem ausgiebig wässern. Bei guter Pflege lassen sich die Pflanzen so sechs bis acht Jahre lang beernten. Tipp: Gönnen Sie den Pflanzen Erholungspausen und bleichen Sie sie nur alle zwei Jahre.

(gvi) Erbsen früh säen: Erbsen liefern die höchsten Erträge, wenn sie bis zur Blüte viel Laubmasse bilden. Eine frühe Aussaat zum Monatsende unterstützt diese Entwicklung. Dafür kommen aber nur Palerbsen infrage, denn im Gegensatz zu den Mark- und Zucker­erbsen vertragen sie auch leichte Fröste. Empfehlens­werte Sorten sind z.B. ‘Allerfrüheste Mai’ oder ‘Kleine Rheinlän­derin’. Einen ausführlichen Artikel über alte Erbsensorten finden Sie in der kommenden April-Ausgabe vom „Gartenfreund“.

(gvi) Weißer Senf als Gründünger: Weißer Senf (Sinapis alba) leistet im Frühjahr als Gründünger gute Dienste. Sein schnelles Wachstum und die tiefe Durchwurzelung „reanimiert“ verdichtete Beete innerhalb kürzester Zeit. Die Pflanzen können Sie bereits vier bis fünf Wochen nach der Saat abmähen und einarbeiten, ca. drei Wochen danach können Sie das Beet neu bestellen.gvi

Seite 10 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…