• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Juni
  • Pflanzzeit
  • Aussaat
  • Rosenkohl
  • Lauch
  • Pak Choi
  • Chinakohl
  • Kräuter
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Knollenfenchel
  • Rasenschnitt
  • Mulch
  • Kreuzblütler
  • Gurken
  • Möhren
  • Erbsen
  • Paprika
  • Salat
  • Kohlrabi
  • Endivien
  • Mischkultur
  • Tomaten
  • Mehltau
  • Gemüsefliegen

SalatgurkenFoto: eag1e/Stock Adobe Bei Salatgurken sollten Sie zur besseren Fruchtentwicklung nur ­eine Frucht pro Blattachsel stehen lassen. Salatgurken ausdünnen: Damit Salatgurken einen kräftigen Mitteltrieb und große Früchte bilden, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig ausdünnen. Am güns­tigsten ist es, wenn Sie pro Blattachsel nur eine Frucht stehen lassen. Alle anderen Früchte bzw. Frucht­ansätze und Seitentriebe sollten Sie entfernen.

Brunnenkresse benötigt Staunässe: Jetzt können Sie gut Brunnenkresse (Nasturtium officinale) aussäen. Wichtigste Bedingung für ein gutes Wachstum ist ein dauerhaft nasser Wurzelbereich. Wo dafür der geeig­nete Standort fehlt, können Sie die Pflanzen auch in wasserdichten Gefäßen ziehen. Denn be­reits zur Keimung braucht die Brunnenkresse ausreichend Was­ser. Bei Temperaturen von 20 °C dauert die Keimung ein bis zwei Wochen. Gönnen Sie der Pflanze an­schließend ein schattiges Plätzchen, denn Hitze und Sonne verträgt sie nicht.

Schnittpflege bei Rosmarin: Ein regelmäßiges Beernten dankt Rosmarin mit kräftigem Neuaustrieb. Außerdem bleibt die Pflanze dadurch buschig und wüchsig. Unterbleibt eine ständige Ernte, neigt die Pflanze als Halbstrauch zum Verholzen und Verkahlen. Wenn das bereits passiert ist, können Sie direkt nach der Blüte einen Verjüngungsschnitt vornehmen. Schneiden Sie aber nicht zu tief ins alte Holz, denn dann erfolgt meist kein neuer Austrieb mehr.

Seite 7 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...