• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Juni
  • Pflanzzeit
  • Aussaat
  • Rosenkohl
  • Lauch
  • Pak Choi
  • Chinakohl
  • Kräuter
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Knollenfenchel
  • Rasenschnitt
  • Mulch
  • Kreuzblütler
  • Gurken
  • Möhren
  • Erbsen
  • Paprika
  • Salat
  • Kohlrabi
  • Endivien
  • Mischkultur
  • Tomaten
  • Mehltau
  • Gemüsefliegen

Radieschen den ganzen Sommer erntenFoto: Alexander Raths/Adobe Stock Wenn Sie Radieschen satzweise aussäen, können Sie den ganzen Sommer über frisch ernten.

(gvi)Wochenlange Radieschenernte: Wenn Sie alle zwei bis drei Wochen Radieschen aussäen, können Sie von Frühjahr bis zum Herbst ernten. Während der Sommermonate sollten Sie allerdings auf schossfeste Sommersorten achten, die mit vorübergehenden Hitzeperioden besser zurechtkommen. Dazu zählen z.B. ‘Cherry Belle’, ‘Parat’, ‘Raxe’ und ‘Riesenbutter’. Achten Sie zudem auf eine gleichmäßige Wasserversorgung, da die Wurzelknollen sonst platzen oder pelzig und übermäßig scharf werden können.

(gvi)Langtagsgemüse noch nicht aussäen: Einige Gemüsearten reagieren auf eine zunehmende Tageslänge mit der Bildung von Blütenknospen, dazu gehören Chicorée, Radicchio, Zuckerhut, Kopfsalat, Spinat oder Knollenfenchel. Warten Sie mit einer Aussaat bis Ende Juni, Anfang Juli. Wenn Sie früher säen wollen, sollten Sie jeweils auf spezielle tagneutrale Sorten achten.

(gvi)Sonnenschutz fürs Gewächshaus: Wenn im Sommer die Lufttemperatur im Gewächshaus auf über 35 °C steigt, kommt man mit dem Lüften und Gießen kaum hinterher. Die Folge: Die Pflanzen welken oder verbrennen sogar. Abhilfe können Sie mit einer Schattierung schaffen. Geeignet sind Bambusrollos, Schilfmatten oder Jutegewebe, mit denen Sie flexibel reagieren können. Ebenso wirkungsvoll, aber weniger flexibel ist ein Anstrich mit Kalkwasser oder Schattierfarbe.

Seite 7 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…