• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Juni
  • Pflanzzeit
  • Aussaat
  • Rosenkohl
  • Lauch
  • Pak Choi
  • Chinakohl
  • Kräuter
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Knollenfenchel
  • Rasenschnitt
  • Mulch
  • Kreuzblütler
  • Gurken
  • Möhren
  • Erbsen
  • Paprika
  • Salat
  • Kohlrabi
  • Endivien
  • Mischkultur
  • Tomaten
  • Mehltau
  • Gemüsefliegen

Pak ChoiFoto: Flora Press/Royal Horticultural Society Pak Choi sollten Sie an einem warmen Plätzchen vorziehen, andernfalls neigt er zu einer frühzeitigen Blütenbildung.

Pak Choi und Chinakohl mögen es warm

(gvi) Wenn Pak Choi und Chinakohl während der Anzuchtphase zu kalt (unter 18 °C) gestanden haben, bilden sie während des weiteren Wachstumsverlaufs kaum Blattmasse und neigen zu einer frühzeitigen Blütenbildung. Säen Sie diese Arten deshalb erst jetzt in Anzuchtschalen aus. Falls sich noch einmal eine kühlere Witterungsperiode andeutet, stellen Sie sie an einen warmen Platz in der Laube oder im Haus.


Pflanzzeit für Rosenkohl ...

(gvi) In diesem Monat ist die ideale Pflanzzeit für Rosenkohl. Damit sich bis zum Herbst feste Röschen entwickeln können, sollten Sie zwischen den einzelnen Pflanzen immer mindestens 50 cm Abstand lassen. Andernfalls erhalten die Stiele nicht genügend Licht, und es bilden sich nur wenige kleine Röschen mit lockerer Blattstruktur.


... und für Lauch

(gvi) Auch für Lauch, den Sie im Herbst und Winter ernten möchten, ist jetzt die richtige Pflanzzeit. Ziehen Sie dafür im Beet zunächst eine ca. 10 cm tiefe Furche, in die Sie anschließend die vor­ge­zo­ge­nen Jungpflanzen setzen – angießen nicht vergessen! Planen Sie mehrere Reihen, sollten Sie dazwischen ca. 30 cm Platz lassen. Sobald die Pflänzchen angewachsen sind, können Sie die Erdfurchen wieder vorsichtig einebnen, denn so bilden sich die typischen weißen Schäfte. Um den weißen Anteil des Lauchs zu vergrößern, können Sie die Pflanzen ab August weiter mit Erde anhäufeln.

 

Seite 11 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…