• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juli

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Auberginen
  • entspitzen
  • Gartenkalender
  • Juli
  • Gemüsegarten
  • Frucht
  • Buschbohnen
  • Aussaat
  • Aussaattermin
  • Frühkartoffeln
  • Kohlrabi
  • Erde
  • Schnittlauch
  • Tomate
  • Tomaten
  • ausgeizen
  • Gartenkräuter
  • Kräuter
  • Kürbis
  • wässern
  • Paprika

Kichererbsen – Gemüse der Zukunft?Foto: Emre Akkoyun/Adobe Stock

Kichererbsen – Gemüse der Zukunft?
Durch die zunehmend trockener werdenden Sommer macht man sich auch im Kleingarten intensiv auf die Suche nach neuen Gemüsearten. Hart im Nehmen ist z.B. die Kichererbse und damit vielleicht ein Kandidat für den Gemüsegarten der Zukunft. Die Kichererbse ist relativ dürrefest und kommt auch mit kargen Böden gut klar. Was sie allerdings überhaupt nicht mag, sind schwere Lehm- und Tonböden. Säen Sie Kichererbsen erst nach den Eisheiligen aus, sobald die Bodentemperatur etwa 10 °C erreicht hat. Eine bekannte Sorte ist z.B. die helle Züchtung ‘Kabul’, die auch in den Mittelmeerländern angebaut wird. Ausgesät wird in Reihen mit einem Abstand von etwa 35 cm. Die Saattiefe beträgt ca. 5–8 cm. In der Reihe be­trägt der Abstand ca. 6–10 cm. Je nach Sorte erreicht die Kichererbse etwa 60–70 cm Höhe. Ernten können Sie ungefähr ab August.

Thomas Neder

Seite 1 von 14

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...