• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Rosen

Rosen: Profis pflanzen im Herbst

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rosen
  • Containerrosen
  • Kompost
  • Kulturrosen
  • Winterschutz
  • Kletterrosen
  • Strauchrosen
  • Edelrosen
  • Beetrosen
  • Zwergrosen
  • Reisig
  • Hochstammrosen
  • Wild­ro­sen­stamm
  • Rosenschnitt
  • Frost

Beschädigte Wurzelspitzen werden eingekürztFoto: Kordes Rosen Beschädigte Wurzelspitzen werden eingekürzt und die Triebe auf Handspanne zurück­geschnitten, bevor es für ein paar Stunden ins Wasserbad geht.

Rose in Pflanzloch einlassenFoto: Kordes Rosen Die Rose wird – ohne die Wurzeln zu verbiegen – so tief ins Pflanzloch eingelassen, dass sich die Veredlungsstelle 5 cm unter der Bodenkante befindet

Rosenpflanzloch gut angießenFoto: Kordes Rosen Das mit Bodenaushub und ggf. Kom­post aufgefüllte Pflanzloch wird gut angegossen, damit sich die Erde direkt gut um die Wurzeln schließt.

Rosentriebspitzen schauen herausFoto: Kordes Rosen Ob Frühjahr oder Herbst – die Rosen müssen nach der Pflanzung unbedingt so weit ange­häufelt werden, dass nur noch die Triebspitzen rausschauen

 

Bevor die Pflanze aber in die Erde kommt, sollten Sie sie etliche Stunden wässern, wobei getrost die gesamte Pflanze unter Wasser sein darf. Je länger der Zeitraum zwischen Rodung (in den meisten Gartenbaubetrieben im Oktober) und Pflanzung, desto mehr Zeit sollten Sie dem Wässern einräumen, maximal aber einen Tag lang.

Seite 2 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...