Gartendialog 2023Gartendialog 2023
  • Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Hecken

Heckenlust rund um Grundstück, Haus und Laube

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hecken
  • Immgergrüne
  • Buchsbaum
  • Stechpalme
  • Forsythie
  • Sommerflieder
  • Buddleja
  • Hartriegel
  • Wildrose
  • Heckenrosen
  • Schneeball
  • Haselnuss
Wildgehölzhecken

Blut-BerberitzeFoto: Markley Die kleine Blut-Berberitze (Berberis thunbergii ‘Atropurpurea Nana’) hält mit ihren bedornten Trieben Hunde und Katzen fern Lieben Sie Natur im Garten, das Sum­men von Schmetterlingen und Vo­gel­ge­zwit­scher, sollten Sie eine Wild­ge­hölz­he­cke im Garten anlegen. Pflegeleicht und farbenfroh sind diese gemischten Hecken. Da­für eignen sich z.B. duftende Heckenrosen (Rosa-Arten), der üppi­ge wollige Schneeball (Viburnum lantana), die Haselnuss (Corylus avellana) mit ihren leckeren Früch­ten, der duftende Flieder (Syringa vulgaris), das schmucke Pfaffen­hüt­chen (Euonymus europaeus) oder der Sanddorn (Hippophae rham­noi­des) mit saftigen Früchten.

Wer nicht so viel Platz hat für eine ausladende natürliche Hecke, der kann auch mit einer formalen Schnitthecke aus Hainbuche (Car­pi­nus betulus), Buche (Fagus sylvatica) oder Feldahorn (Acer campestris) den Vögeln Unterschlupf und Brutmöglichkeit bieten.


Materialmix – Hecke und Zaun

Eine Hecke mit baulichen Elementen aus Holz, Metall oder Stein ist sehr abwechslungsreich und lässt viel kreativen Spielraum. Lange Heckenstrecken können Sie schön mit Steinskulpturen, Steinmauern oder Holzgittern auflockern, die sich mit Kletterpflanzen oder mit Naschobst wie Brombeeren und Himbeeren beranken lassen.

Damit erfüllt die Hecke noch ei­nen zusätzlichen kulinarischen Zweck. Obstspaliere lassen sich gut als Abgrenzung des Gemüsegartens oder als lichtdurchlässiger Zaun in einem kleinen Garten nutzen.


Pflegeleichte Fertighecken

Wer es einfach haben will, der kann bereits vorkultivierte und fertig geschnittene Elemente kaufen – entweder als feststehende Hecke oder als mobilen Sichtschutz im Kübel auf Rollen. So eine mobile Hecke lässt sich auf der Terrasse bequem umräumen, wenn Sie einmal etwas mehr Platz für Gäste brauchen.

Diese Fertighecken haben schon beim Kauf den vollen Sichtschutz erreicht. Sie bestehen aus ei­nem stabilen Drahtgeflecht, das mit verschiedenen Pflanzen – je nach Wahl z.B. mit immergrünen Ge­hölzen, Duft- oder Naschobsthecken – bewachsen ist.

Seite 2 von 4

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...