• Gartenpraxis
  • Naturnahes Gärtnern

Gesundes Obst und Gemüse selbst anbauen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lagerung
  • Wurzelgemüse
  • Obstanbau
  • Gemüseanbau
  • Bio-Dünger
  • Mangold
  • Möhren
  • Radieschen
  • Schwarzwurzeln
  • Spinat
  • Pflücksalat
  • Kohlpflanzen
  • Tomaten
  • Stangenbohnen
  • Gurken
  • Kürbis
  • Zucchini
  • Kohlrabi
  • Grünkohl
  • Rettich
  • Pak Choi
  • Zuckerhut
  • Äpfel
  • Erdbeeren
  • Pastinaken
  • Sellerie
  • Rote Bete
Leckere Äpfel sind auch ohne den Einsatz von Spritzmitteln möglichFoto: leumer Leckere Äpfel sind auch ohne den Einsatz von Spritzmitteln möglich Die richtigen Obstbäume auswählen

Der November ist der geeignete Mo­nat, um Obstbäume zu pflanzen. Achten Sie dabei auf den richtigen Abstand. Bei der Arten- und Sor­ten­wahl empfiehlt es sich, nicht nur den Geschmack der Früchte, sondern auch die Bodenverhältnisse zu berücksichtigen, die die Pflanzen benötigen.

Durch eine sorgfältige Arten- und Sor­ten­wahl lassen sich viele Krankheiten und Schädlinge vermeiden. Fragen Sie in an­sässi­gen Baumschu­len nach standortgerechten Arten und Sorten.

Beim Gemüse haben Sie schneller Erfolg als beim Obst. Damit Sie auch etwas Obst ernten können, sollten Sie am Anfang Ihres gärtnerischen Wirkens auch einige Erdbeer- und Beerensträucher im Gar­ten anbauen, die bald Ertrag bringen. Wer gut plant, hat das ganze Jahr über eigenes und gesundes Gemüse und Obst. In späteren Jahren ist dann auch die Obstversorgung umfangreicher.

Seite 4 von 5

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...