Kündigung Pachtvertrag

Begonnen von tdutom, 13. September 2018, 05:51:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tdutom

Hallo zusammen. Es geht um folgendes... Wir haben einen großen pachtgarten, welcher aus zwei einzelnen Parzellen besteht. Beide Parzellen stehen in einem Pachtvertrag. Wir würden gern einen davon kündigen. Ist das möglich?
Mfg

verbandsfrei

Hallo tdutom,

wie du schon selbst beschreibst, ist es EIN Garten, welcher aus zwei Parzellen besteht. Der Vertrag wurde entsprechend ausgefertigt, also wurden/werden die beiden Parzellen als einheitlicher Vertragsgegenstand behandelt. Grundsätzlich lautet die Antwort auf deine Frage daher nein, das einseitige Herauslösen einer Parzelle als Teil der gepachteten Gesamtfläche ist nicht möglich. Die Teilkündigung von Dauerschuldverhältnissen (z. B. Pachtvertrag) ist umstritten. Der einfachste Weg läuft über eine einvernehmliche Vertragsänderung, d. h. sowohl der Verpächter als auch ihr stimmt darin überein, eine der beiden Parzellen aus dem Vertrag herauslösen zu wollen. Die entsprechende Vertragsanpassung sollte möglichst schriftlich erfolgen. Häufig wird auch der alte Vertrag ganz aufgelöst und nahtlos ein neuer Vertrag über die kleinere Fläche abgeschlossen. In diesem Fall solltest du ggf. darauf achten, welche neuen Vertragsbedingungen seitens Verein aufgestellt werden (neuere Formulare...).

VG
verbandsfrei

Gartenkresse

Hallo liebe Gartenfreunde
Ich habe ein Anliegen.
Und zwar geht es um den Garten meiner Mutter.
Sie hat den Garten seit 10 Jahren und seit 2 Jahren kümmere ich mich um den Garten.
Ich habe knapp 10.000€ reingesteckt und möchte es gerne übernehmen.
Habe mit dem Vorstand geredet und die meinten ist an sich kein Problem.
Allerdings muss der Garten gekündigt werden um dann einen neuen Vertrag abzuschließen.
Meine Sorge ist, was ist wenn es nach der Kündigung heißt, nein wir vergeben den Garten einen der in der Warteliste steht?!
Gibt es da eine Möglichkeit es schriftlich zu bekommen, dass ich den Garten 100% bekomme ?
Ist eine mündliche Zusage rechtskräftig ?
Welche Wege gibt es um mich abzusichern ?
Warum ich mir Sorgen mache ist, dass ich mitbekommen habe, dass es bei einem Pächter so gemacht wurde, und er den Garten im Nachhinein nicht bekommen hat.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Lg

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...