Gemeinschaftsarbeit

Begonnen von cookie, 29. August 2017, 08:02:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cookie

Hallo zusammen,
angenommen,im Gartenverein wird sich sehr dürftig an der GA beteiligt.Es stehen ca. 300 GA Stunden zur Verfügung, aber, gar nicht soviel anfallende Arbeit.Trotzdem müssen alle, die nicht gearbeitet haben bezahlen. 6 Std à 20€. Ist das rechtens?
Die Arbeit die anfällt, läuft über die normale GA und, obwohl soviele Stunden erbracht werden könnten, über Bezahlung einzelner Mitglieder für Mehrarbeit.
Muß die Mitgliederversammlung solche bezahlten Arbeiten genehmigen?

Hardy


cookie

Das war schon mal sehr hilfreich. Danke.
Wie ist es denn jetzt mit zusätzlicher bezahlter GA. Kann der Vorstand das alleine bestimmen?

Hardy

Wenn im Verein z.B. 6 Std festgelegt sind (z.B.aus dem Beschluss der MV), dann brauchen eben 6 Std. bezahlt werden. Wieso hast Du das nicht in einer MV angesprochen? Woher weisst Du, dass soviel Arbeit über GA gar nicht vorliegt? Auch sollte in der MV angesprochen werden!

Hardy

Hardy

Cooki, Du kannst auch oben rechts bei "Suche:" Gemeinschaftsarbeit" eingeben. Da sieht man, dass dieses Thema schon seit mehreren Jahren bereits Thema ist.

Hardy

cookie

Danke

PIT

Auch wir im Verein haben mit 50 Parzellen und Gründung vor 53 Jahren genug Gemeinschaftsarbeit. seit Jahren haben wir Pflicht von 5 Std. / Jahr, wer nicht arbeitet bezahlt 5 € / Std. Wahrscheinlich werden wir auch Std. und Geld erhöhen müssen. Ihr zahlt aber sehr viel !!!!!!
Bei uns gibt es paar organisierte Einsatztermine und dann auf individueller Absprache, so dass Jeder seine Std. machen kann, wenn er will. allerdings rechnen wir alle 2 Jahre ab, so bleibt noch mehr Zeit um die Std. abzuleisten.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...