Gemeinschaftsarbeit

Begonnen von cookie, 29. August 2017, 08:02:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cookie

Hallo zusammen,
angenommen,im Gartenverein wird sich sehr dürftig an der GA beteiligt.Es stehen ca. 300 GA Stunden zur Verfügung, aber, gar nicht soviel anfallende Arbeit.Trotzdem müssen alle, die nicht gearbeitet haben bezahlen. 6 Std à 20€. Ist das rechtens?
Die Arbeit die anfällt, läuft über die normale GA und, obwohl soviele Stunden erbracht werden könnten, über Bezahlung einzelner Mitglieder für Mehrarbeit.
Muß die Mitgliederversammlung solche bezahlten Arbeiten genehmigen?

Hardy


cookie

Das war schon mal sehr hilfreich. Danke.
Wie ist es denn jetzt mit zusätzlicher bezahlter GA. Kann der Vorstand das alleine bestimmen?

Hardy

Wenn im Verein z.B. 6 Std festgelegt sind (z.B.aus dem Beschluss der MV), dann brauchen eben 6 Std. bezahlt werden. Wieso hast Du das nicht in einer MV angesprochen? Woher weisst Du, dass soviel Arbeit über GA gar nicht vorliegt? Auch sollte in der MV angesprochen werden!

Hardy

Hardy

Cooki, Du kannst auch oben rechts bei "Suche:" Gemeinschaftsarbeit" eingeben. Da sieht man, dass dieses Thema schon seit mehreren Jahren bereits Thema ist.

Hardy

cookie

Danke

PIT

Auch wir im Verein haben mit 50 Parzellen und Gründung vor 53 Jahren genug Gemeinschaftsarbeit. seit Jahren haben wir Pflicht von 5 Std. / Jahr, wer nicht arbeitet bezahlt 5 € / Std. Wahrscheinlich werden wir auch Std. und Geld erhöhen müssen. Ihr zahlt aber sehr viel !!!!!!
Bei uns gibt es paar organisierte Einsatztermine und dann auf individueller Absprache, so dass Jeder seine Std. machen kann, wenn er will. allerdings rechnen wir alle 2 Jahre ab, so bleibt noch mehr Zeit um die Std. abzuleisten.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...