Sichtschutz für die Gartenlaube

Begonnen von Herbstwald, 14. November 2014, 09:03:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reiner Jung

Wir haben eine Haselnusshecke und das sieht 1. gut aus und 2. ist es ein guter Sichschutz !

Lacront

Hi,

meine Eltern hatten in ihrem Garten ein ähnliches Problem. Anfangs haben wir uns überlegt, dass wir einfach selbst einen Sichtschutz kaufen und diesen am Gartenzaun anbringen (der alte der Nachbarn war eh nicht gerade eine Schönheit), ich hab ein bisschen im Internet recherchiert und bin recht schnell draufgekommen, dass sowas auch sehr teuer werden kann. Für einen schönen Sichtschutz aus Holz muss man schnell mal pro Meter 100€ zahlen...

Meinen Eltern war dies viel zu teuer. Die Alternative waren Plissees für das Gartenhaus. Meiner Meinung nach eine viel bessere und vor allem auch günstigere Lösung. Hab mich etwas informiert und bin dann hier fündig geworden: https://www.plissee-zeit.de/plissees-fuer-fenster.php

Vielleicht wär das ja für dich auch was. Die Plissees lassen sich schnell und einfach montieren (gibt da 3 versch. Montagemöglichkeiten) - auf jeden Fall einfacher als der Sichtschutz.

Da die Fenster der Gartenlaube nicht standardisiert sind, brauchten wir zudem Plissees nach Maß, aber auch das ist kein Problem bzw. lässt sich ohne Weiteres finden.

LG

Friederich

Hi
Die Plissees finde ich immer toll,ob als Sichtschutz oder Sonnenblende. Wir haben uns auch ein Plissee online gekauft (war um einiges billiger als im Geschäft), und sind sehr zufrieden mit ihm. Man muss aber darauf achten dass die Maße stimmen, ansonsten wird das Plissee zu kurz oder zu lang.
LG

erleichterung44

Hello!

Also einen Sichtschutz als Sonnenschutz stelle ich mir persönlich jetzt nicht so wirklich toll vor.

Letzteres bestelle ich mir lieber bei https://www.hohmann-sonnenschutz.de/sonnenschutz/aufrollbare-sonnensegel/, während wir als Sichtschutz einen großen Kirschbaum haben, der das Wichtigste verdeckt.

FloraX

Ich würde auch versuchen eine Bambusmatte als Art Paravent zu stellen. Ist zumindest der geringste Aufwand

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...