Hühner

Begonnen von Jurij, 05. Februar 2009, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jurij

ich bin seit Dezember zum kleingärtner geworden,und durch zufall auf diese seite gekommen,und möchte auch gleich eine frage stellen mein Nachbar hat Hühner auf seinem Platz und Die Hühner befinden sich nicht nur auf seinem Gelände sondern fliegen des öfterren auch auf unser Grundstück rüber,ich habe meinen nachbarn bis jetzt noch nicht zu gesicht bekommen da ich auch nicht immer im Garten binn,aber was kann man dagegen machen damit seine Hühner nicht mehr zu uns rüberfliegen?mann kann ja sonst im Garten nichts aussehen die scharren das alles wieder raus.

Mit freundlichen Grüßen

dora

hallo

soweit ich das weis, ist die Tierhaltung in Kleingarten verboten.
Was steht denn dazu in euerer Gartenordnung und was im Pachtvertrag ??

Gruß dora

altgärtner

Hallo,

wenn es eine genehmigte Haltung von vor 1990 ist, dann hat sie im Osten Bestandsschutz.
Unabhängig davon hat der Tierhalter dafür Sorge zu tragen, dass seine Tiere keinen Schaden anrichten können.
Also: Zaun sicher machen und am besten den Tieren eine Flügelschwinge beschneiden.


Uwe

Hallo

Ich hatte auch mal ein Geflügelproblem. Dank der Vogelgrippe hat sich das Problem von selbst erledigt. Erkundige dich mal einfach bei der Polizei welche Auflagen ein Geflügelbesitzer dies bezüglich bei euch im Bundesland hat und unterichte euren Vorstand darüber

Gruß Uwe

Jurij

Satzung Neufassung 1994 Augabe 2003

Habe mir die Satzung mal durchgelesen,und habe den absatz gefunden in dem es heist in sachen Tierhaltung.

das Halten von Großvieh (Rindvieh,Schweine,Ziegen,Schafe und dergl.),Katzen( Vogelschutz)???? und Tauben sind nicht gestattet,aber von den Hühnern steht dort nichts,ich denke mir Tauben und Hühner gehöhren zu der selben Gattung.

dora

hallo

ich fürchte du must das Federvieh ertragen.
Großtierhaltung ist bei euch verboten, und bei Kleintier eben nur die Tauben ( der Rest ist erlaubt ).
Aber im Bundeskleigartengesetz kann man nachlesen, dass dies eben nur erlaubt ist, wenn die Nachbarn nicht belästigt werden. Sprich mal mit dem Nachbarn oder Vorstand, dass er eben so einzäunen muss, dass die Tiere da bleiben wo sie hingehören.

Viel Erfolg

Gruß dora

falbe

unglaublich, bei uns dürften nicht mal Korniferen gehalten werden !

Altgärtner

was sind "Korniferen" ?
und wie hält man die ?

falbe

Schein-Zypressen haben, soviel ich weiß,
im Gemüsegarten nix verloren, die kann man aber auch nicht essen.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...