Abstand Haus- Bäume

Begonnen von Hubert, 01. März 2007, 17:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hubert

Wir haben unmittelbar an der Garage (Abstand ca. 70 cm) einen baum (Thuja-Art) vor 20 Jahren gepflnzt, der jetzt sicher ca. 10 m hoch ist.Seine nadeln setzen immer wieder die dachrinne des Hauses zu. Unsere hauptsorge ist allerdings, daß die Fundamente der Garage und des hauses geschädigt werden?
wer kann Tipps geben?

Hans

Hallo Hubert,

für Dachrinnen gibt es spezielle Abdeckungen im Baumarkt. Was die zu befürchtenden Schäden am Mauerwerk anbetrifft, da kann ich Dir nur raten: Entscheide Dich für eines von beiden - entweder Garage oder Konifere. Das Abhacken der Wurzeln an der Wandseite bringt auch nichts - entweder sie wachsen nach oder der Baum büßt an Standfestigkeit ein und fällt beim nächsten Sturm um (hoffentlich nicht auf die Garage!)

mit besten Grüßen

Hans

Barbara

Hallo Hubert,
meine Mutter hatte vor 20-25 Jahren diverse Koniferen dicht am Haus angepflanzt, die Wurzeln der Pflanzen haben im Laufe der Jahre die Terrasse (nicht unterkellert) angehoben. Beim endlichen entfernen der Thujas (vor ca. 5 Jahren) habe ich festgestellt, das die Wurzeln relativ oberflächlich bis zu 3m in den Garten hineinliefen. Etliche nachfolgende Pflanzen haben den ehemaligen Standort der Koniferen nicht gemocht und kümmerten. Koniferenwurzeln haben eine Ausscheidung mit denen fast nur Pflanzen klarkommen, die sauren Boden bevorzugen.  Ich kann dir nur empfehlen die Pflanze, sammt Wurzeln zu entfernen, sowie den Boden großzügig auszutauschen.

Herzliche (koniferengeschädigte) Grüße
Barbara

     

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...