Abstand Haus- Bäume

Begonnen von Hubert, 01. März 2007, 17:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hubert

Wir haben unmittelbar an der Garage (Abstand ca. 70 cm) einen baum (Thuja-Art) vor 20 Jahren gepflnzt, der jetzt sicher ca. 10 m hoch ist.Seine nadeln setzen immer wieder die dachrinne des Hauses zu. Unsere hauptsorge ist allerdings, daß die Fundamente der Garage und des hauses geschädigt werden?
wer kann Tipps geben?

Hans

Hallo Hubert,

für Dachrinnen gibt es spezielle Abdeckungen im Baumarkt. Was die zu befürchtenden Schäden am Mauerwerk anbetrifft, da kann ich Dir nur raten: Entscheide Dich für eines von beiden - entweder Garage oder Konifere. Das Abhacken der Wurzeln an der Wandseite bringt auch nichts - entweder sie wachsen nach oder der Baum büßt an Standfestigkeit ein und fällt beim nächsten Sturm um (hoffentlich nicht auf die Garage!)

mit besten Grüßen

Hans

Barbara

Hallo Hubert,
meine Mutter hatte vor 20-25 Jahren diverse Koniferen dicht am Haus angepflanzt, die Wurzeln der Pflanzen haben im Laufe der Jahre die Terrasse (nicht unterkellert) angehoben. Beim endlichen entfernen der Thujas (vor ca. 5 Jahren) habe ich festgestellt, das die Wurzeln relativ oberflächlich bis zu 3m in den Garten hineinliefen. Etliche nachfolgende Pflanzen haben den ehemaligen Standort der Koniferen nicht gemocht und kümmerten. Koniferenwurzeln haben eine Ausscheidung mit denen fast nur Pflanzen klarkommen, die sauren Boden bevorzugen.  Ich kann dir nur empfehlen die Pflanze, sammt Wurzeln zu entfernen, sowie den Boden großzügig auszutauschen.

Herzliche (koniferengeschädigte) Grüße
Barbara

     

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…