Wacholderstrauch hat eigenartigen Schleimbefall

Begonnen von herr miezkatzos, 08. Mai 2005, 19:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herr miezkatzos

Stellen heute beim abendlichen Kontrollgang fest, dass unser ca. 1m hoher Wacholderstrauch einen rostbraunen Schleimbefall hat. Die schleimige Masse ist an fast allen Zweigen zu sehen und ist teilweise größer als eine Hand. Die Beschaffenheit dieser Masse ist wie Pudding, die Farbe ist rostbraun (mit hellen Punkten) und sie tropft herunter. Darunter ist die Rinde beschädigt. Piekt man mit einem Zweig in die Masse, gibt sie nach. Wie Knetgummi, aber nicht ganz so fest. Sieht richtig krank und gefährlich aus. Andere Gewächse sind nicht befallen.

Wir dachten zuerst ernsthaft an eine Katze mit Durchfall, bis wir dann nicht nur auf dem Erdboden, sondern auch in etwas höheren Lagen diesen Schleim entdeckten.

Vielleicht ein Pilz oder ähnliches? Gestern abend ist uns dieser Befall noch nicht aufgefallen. Wir sind besorgt.

Was kann das sein und wie können wir unseren Strauch davon befreien?

Vielen Dank für Rat.

herr miezkatzos

PS: Kann auch ein Foto von dem Unglück machen.

Gartenprofi

Hallo Gartenfreund herr miezkassos !
Sie haben eine großen Übeltäter in Ihrem Garten. Es handelt sich um die Winterwirtform des berüchtigten Birnengitterrost.
Diese Pilzerkrankung brauch neben ihrem Sommerwirt eine Winterwirt. Dies sind einige Wachholderarten. Z.B. der Sadebaumwachholder und einige der -chienensis Arten.
Ich rate Ihnen diesen Übeltäter schnellstmöglich zu entsorgen, Genehmigung zum Verbrennen besorgen oder auf die Deponie. Dies im eigenen Interesse wenn Sie selbst Birnenbäume haben oder um Ärger mit Nachbarn zu vermeiden.
Aus diesem jetzt austretenden Schleim entspringen die Pilzsporen die jetzt die Birnen infizieren. Eine Bekämpfung auf dem Wachholder ist nicht möglich.
Gartenprofi

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…