Ameisen direkt unter Jungpflanzen

Begonnen von herr miezkatzos, 02. Mai 2005, 15:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herr miezkatzos

Hallo!

Habe ca. eine Trilliarde Ameisen direkt unter einer meiner Blumenkohl-Jungpflanzen. Hab die kleinen Krabbeltiere nicht gesehen, als ich gepflanzt habe. Muss ein ganzer Bau sein. Jedenfalls ist jetzt der Eingang deutlich zu erkennen.

Fressen die Ameisen meine Jungpflanzen an? Kann ich meinen Blumenkohl später bedenkenlos verzehren? Soll ich die Winzlinge vertreiben und wenn ja, wie? Chemische Mittel wende ich in unmittelbarer Nähe zu den Kulturpflanzen nicht an. Vielleicht einfach brutal zustampfen oder ausheben?

Danke für Rat.

herr miezkatzos


Gartenprofi

Werter Gartenfreund miezkatzos !
Ameisen kommen sehr gern auf trockenen, warmen Böden vor, sodaß schon eine reichlichere Bewässerung etwas Abhilfe schafft. Wenn dann das Beet mit Schlitz-o. Lochfolie , Vlies abgedeckt wird hält sich die Feuchtigkeit länger und macht das Leben den Ameisen unangenehmer. Zudem sollt stets gründlich gewässert werden 30-40 Liter Wasser pro m², das geht mehr in die Tiefe und reicht länger.
Die handelsüblichen Streu- oder Giesmittel gegen Ameisen sind nur für Wege, Plätze, Terrassen etc. zugelassen und sollten auch wirklich nicht in Kulturen angewendet werden.
Eine Ausnahme wären die Ameisen Köderdosen. Auch sie haben keine ausdrückliche Zulassung für Gemüsekulturen aber da kann ja nichts rauskommen. Besonders hat sich dabei bei mir die Ameisen Köderdose der Fa. Neudorff (Ameisen Buffet) bewährt. Es sind Kunststoffdosen mit durchsichtigen Deckel, somit kann man gut feststellen wann die Dosen leergefressen sind. Das Ködermittel gibt es zudem als Nachfüllfläschchen - man braucht nicht immer die Köderdose erneut mitzukaufen. Als Wirkstoff ist außerdem kein Gift drin sondern eine Borax-Zuckerlösung. Das Ameisen kein Borax vertragen ist eine schon sehr alte Weisheit.
Gartenprofi

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Die Kunst des Fermentierens

Die Kunst des Fermentierens

Hier erhältst Du Tipps für:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsesorten aus dem eigenen Garten

► die richtige Ausrüstung

► Tipps rund ums Fermentieren und Lagern

► Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Corinna Fuhrmann Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fermentation!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...