generelles zutrittsrecht

Begonnen von geierwalli, 06. Mai 2005, 23:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard

Ich erkenne in den Beiträgen, die Frauen geschrieben haben, ein großes Einfühlungsvermögen.
Gleichzeitig nehmen Männer die aggressive Haltung ein.
Meine Beobachtung ist, dass Höflichkeit  und Respekt dem Gärtner oder Pächter nicht in dem Maße entgegengebracht wird, wie es Vorstände für sich erwarten.
Vorstände haben Dienstleistungen für die Mitglieder übernommen.
 In den Berichten der Vereine in Gartenzeitungen sind die Höflichen in der Minderheit.
Einen Garten zu pachten kommt einem Mietvertrag gleich.
Wenn ich aber bei Abschluss des Pachtvertrages eine Gartenordnung mit akzeptiert haben, in der steht dass der Vorsitzender und dessen Beauftagter auch ohne Erlaubnis einzuholen in meinen Garten darf, so habe ich hier mein Hausrecht schriftlich eingeschränkt.
Aber es gibt keinen  wirklichen Grund für einen Vorstand sich ohne Absprache mit dem Pächter in den Garten zu begeben. Das wäre ausgesprochen unhöflich.
Bitte in der Gartenordnung nachlesen.
Eine nachträgliche Änderung  dieser Gartenordnung durch Beschluss gilt dann aber nur für Neuverträge.

Mit freundlichen Grüßen
Eckhard

ilex

Hallo Eckhard,

zu dem Thema ist schon jede Menge geschrieben worden. Ich habe manchmal  das Gefühl, dass nicht alle DiskussionsteilnehmerInnen je einen Blick in die eigene Gartenordnung oder ins BKlG geworfen haben. Da würde uns einiges erspart bleiben....!
Im Ergebnis schließe ich mich Deiner Auffassung an.

Gruß

Ilex

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...