offene Jahresbeitragsrechnung

Begonnen von Loren, 28. Mai 2004, 23:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loren

Hallo Kleingärtner,<br />
<br />
eines unserer Mitglieder bezahlt die Jahresbeitragsrechnung nicht. Habe schon 2 Mahnungen verschickt, jedoch ohne Erfolg.<br />
Die dritte Mahnung ist jetzt fällig. Was ist, wenn das Mitglied darauf nicht reagiert. Welche Möglichkeiten habe ich dann. Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen?.<br />
<br />
Vielen Dank für eure Hilfen.<br />
<br />
lg loren

Reinhard

Hallo, zunächst würde ich mal das persönliche Gespräch suchen. (Telefonnummer hast Du doch?) Wenn das nicht hilft, www.google.de ist Dein Freund! Unter "Mahnbescheid" findest Du reichlich Hinweise.<br />
Gruß Reinhard

Burchard

Hallo!<br />
<br />
Normalerweise steht in der Vereinssatzung was zum Thema "Zahlungsrückstand" - besonders was den Vereinsauschluß betrifft. Ist aber dann die ganz große Keule. <br />
<br />
Seit Ihr so groß, daß man ihn nicht direkt ansprechen kann? Kann ja sein, daß es Unklarheiten bei der Abrechnung gibt.<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard

Jürgen Fisch

Hallo !<br />
<br />
Wir haben auch zwei Jahre Sorgen mit der pünktlichen Zahlung gehabt.<br />
Zunächst sollte man wissen, dass das Mahnverfahren bei Rechnungslegung mit <br />
Termin nur noch eine Höflichkeistfloske ist.<br />
Man sollte sie jedoch noch praktizieren. Auch ein Anruf als Erinnerung erscheint sinnvoll.<br />
Bei Unbelehrbaren jdoch hilft nur der Einzug über einen Rechtsanwalt (Rechtsschutz trägt die Kosten), der ist für den Betroffenen kostenpflichtig(ca. 24,00 â,¬)aber unschädlich für den Verein.<br />
Der Vorstand erfüllt damit seine Pflicht zur Sicherung des Vereinsvermögens. Wir haben zusätzlich noch in die Satzung aufgenommen,"Bei zusätzlichen Aufwendungen des Vorstandes zur Sicherung des Vereinsvermögens ist ein Ordnungsgeld in Höhe von 10,00 - 100, 00 â,¬ zu zahlen.<br />
Die Höhe ist abhängig vom Vertoss, er erhält das Recht der Anhörung und der Beschluss muss wirksam zustande gekommen sein. <br />
<br />
Viel Spaß

Peter Garbrock

dem Pächter die Kündigung schicken,gleichzeitig an Kreisverband oder ??????

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...