Parken in der Kolonie

Begonnen von K., 08. September 2002, 20:07:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

K.

Hallo, wir haben einen Kleingarten seit ca. 7 Jahren. In unserer Kolonie war das Parken innerhalb immer erlaubt( Mo bis Sa). Nun gab es in einem Weg Streß, als ein Fäkalienfahrzeug nicht durchkam.Der Besitzer eines Wagens weigerte sich diesen wo anders hinzustellen. Der Vorstand machte kurzen Prozeß und erließ Parkverbot in diesem Weg und in 2 anderen, die parallel laufen. Wir finden das ungerecht, weil er den Verusacher hätte bestrafen müssen und nicht andere, die nichts dafür können. Wenn wir jetzt dagegen verstossen, wird uns der Schlüssel entzogen. Parken ist zwar weiterhin erlaubt, aber nur in einem bestimmten Weg und das bringt uns allen früher oder später neuen Streß, weil es einfach zu viele Autos sind und alle, die ihren Garten in diesem Bereich haben, wahrscheinlich auf ihr Recht pochen. Ist es nicht so, das wenn er es über viele Jahrzehnte gestattet hat(das Parken), es auch weiterhin erlaubt sein müsste? Ich wäre über Antworten dankbar.

Eckhard

Hallo,<br />
normalerweise ist das Parken in einer Kleingartenanlage nicht !!!!erlaubt, höchstens geduldet. Was bei euch abläuft ist m.E. reine Willkür !! Ein Recht darauf gibt es nicht, es sei denn in der Gartenordnung ist das geregelt.Für mich unvorstellbar, dass Jeder in der Anlage auf den Wegen parkt.<br />
Aber enweder Alle oder aber am besten KEINER<br />
Gut Grün <br />
Eckhard

Horst

Liebe Freunde,<br />
im Prinzip stimme ich Eckhard zu.<br />
<br />
Örtliche Gegebenheiten:<br />
Manchmal gibt es außerhalb der Anlage keine oder<br />
fast keine Gelegenheit zum Parken.<br />
<br />
Kollektivstrafe<br />
sollte es nicht geben, ist zu einfach, <br />
löst Probleme nicht, schaft oft neue.<br />
(Oder: Fällt eurem Vorstand nichts besseres ein?)<br />
<br />
Parkordnung<br />
Erarbeitet Lösungen des Parkproblems. <br />
Stellt dann Antrag an nächste Vorstandssitzung oder Mitgliederversammlung. Dort Parkordnung mit Sanktionen beschließen, als Ergänzung zum Pachtvertrag oder in Gartenordnung schreiben, <br />
falls Gartenordnung Bestandteil des Pachtvertrages ist.<br />
<br />
Das ganz kurz.<br />
<br />
Horst

Kleingartenvereine.de

Stellt doch Eure Frage mal bei www.kleingartenvereine ins Forum, vieleicht kann dort jemand helfen.<br />
Mit frundlichem Gruß<br />
die Suchmaschine <br />
für Kleingartenvereine

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...