Wissenswertes über Minzen I

Begonnen von Hermann Rachlinger, 17. Februar 2002, 12:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hermann Rachlinger

Die Pfefferminze (Mentha x piperita L.)

ist ein Tripelbastard aus Mentha longifolia x Mentha suaveolens x Mentha aquatica.

Die Vermehrung erfolgt nur vegetativ entweder über Stolonen oder über Stecklinge.
Aus einzelnen fertilen Samen entstandene Pflanzen sind keine echte Pfefferminze mehr, sondern sie spalten in die Ausgangsarten auf.
Das im Handel manchmal angebotene Pfefferminzsaatgut ist wertlos.

Von Mentha x piperita gibt es mehrere Formen:

Mentha x piperita var. piperita
ist die bekannteste. Sie ist unter den verschiedensten Namen im Handel erhältlich ist.
Sorten mit dunkelgrünen, eiförmigen Blättern.
Hier kommt der Elternteil Mentha aquatica zum Tragen.

Mentha x piperita var. officinalis
Sorten mit rein hellgrünen, lanzettlichen Blättern. Blätter gestielt !!
Der zweite Elternteil, Mentha spicata, prägt das Bild.

Mentha x piperita var. sylvestris  
= wildwachsend  (im Gegensatz zu im Garten oder auf dem Acker kultiviert.)
Hierher kommen alle Verwilderungen unbeständige und beständige.

Mentha x piperita var. nepetoides
Die Merkmale von Mentha suaveolens, verzweigte Haare auf der Blattunterseite, oberirdische Ausläufer, treten hier zu Tage. Blätter gestielt !!
Kann leicht mit Mentha x dumetorum verwechselt werden, diese besitzt keine verzweigten Haare.

Mentha x piperita foliis variegatis
die panaschierte Form.

Mentha x piperita `crispa´
viele Mentha spicata var. crispa zugeordnete Minzen dürften hieher gehören.

Hermann
http://berg.heim.at/almwiesen/410356

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...