Kassenprüfer im Kleingartenverein

Begonnen von Tapsi, 03. Juni 2012, 12:26:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tapsi

Hallo Gartenfreunde,

bei der diesjährigen Kassenprüfung wurde die Kasse nur von einem gewählten Kassenprüfer geprüft. Diese Aufgabe wurde bisher immer von 2 Kassenprüfern erledigt. Ist nur 1 Kassenprüfer im e.V. in Ordnung, Der Vorsitzende äußert sich hierzu leider nicht.

Viele Grüße
Euer Tapsi ;)

Hardy

Hallo Tapsi, hast Du dazu in der Versammlung diese Frage gestellt?
Wo war denn der 2. Kassenprüfer?
Und wenn die Versammlung den Prüfbericht zur Kenntnis nahm, keine Fragen an Ort und Stelle machte und letztlich den Vorstand daraufhin entlastete, wem nützt dann Dein Problem im Nachgang? Der Vorsitzende selbst ist nicht für die Buchprüfung zuständig! 

wolfram

Also rechtlich gesehen ist das kein Problem. Gemäß §§ 26 ff. BGB ist der Vorstand für die Geschäftsführung und alle damit verbundene Aufgaben verantwortlich. D.h. für eine e.V. müssen zwei Vereinsorgane existieren. der gemäß § 26 geschäftführende Vorstand und die Mitgliederversammlung. Alles weiter muss in der Satzung geregelt sein/werden.
Es kann also in der Satzung bestimmt werden (siehe BGB §§ 21-31 und Satzung)das das Amt des Kassenprüfers gebildet und besetzt wird. Darüberhinaus kann aus Tranzparenzgründen festgelegt werden das kein Vorstandsmitglied Kassenprüfer sein darf. Desweiteren kann auch in der Satzung festgehalten werden, das 2 Prüfer die Kassenprüfung gegenseitig machen.

Tea

Hallo Tapsi,

wichtig für die nächste Revision ist es, dass mindestens zwei Revisoren den / die
Schatzmeister/in prüfen, um Manipulationen aus dem Weg zu gehen. Der Termin der Prüfung sollte so abgestimmt sein, dass 2 Leute prüfen.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...