Pflanzen für ein Heilgarten

Begonnen von Fellhund, 11. Dezember 2022, 21:42:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fellhund

Hallo,

Im Winter mache ich mir Gedanken über die nächste Gartensaison. Ich liebe Stauden und in diesem Rahmen kommt man automatisch auch mit Pflanzen in Kontakt die eine medizinische Bedeutung haben oder zumindest hatten. Ich habe in meinem Garten zum Beispiel Stauden wie: Baldrian, Fingerhut, Beinwell, Herzgespann und diverse Bekannte Kräuter wie Pfefferminze, Liebstöckel, usw.

Was könnt ihr noch empfehlen an unkomplizierten Heilkräutern?

Verwenden tue ich sie bisher außer den Kräutern nicht.

Skinhead

Oi Fellhund!

Ich habs erst jetzt gelesen. Beim mir wachsen noch Hopfen, Salbei und Lungenkraut. Alles drei mehrjährig und wenig pflegebedürftig. Für viele andere Sachen, für die ich entweder keinen Platz oder nicht die richtigen Bedingungen im Garten habe, kenne ich haufenweise Stellen im Wald und auf Wiesen, wo der ganze Krempel wächst. Z.B. Beinwell und Brennnesseln.

PflanzenPhilosoph

Zitat von: Fellhund am 11. Dezember 2022, 21:42:49Was könnt ihr noch empfehlen an unkomplizierten Heilkräutern?

Hier sind meine Favoriten:

Kamille (Matricaria chamomilla) - hilft bei Verdauungsproblemen und Entzündungen, wirkt entspannend und beruhigend.

Ringelblume (Calendula officinalis) - gut für die Haut, wirkt entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell.

Johanniskraut (Hypericum perforatum) - wirkt stimmungsaufhellend und kann bei leichten Depressionen helfen.

Salbei (Salvia officinalis) - gut für den Hals und die Atemwege, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Schafgarbe (Achillea millefolium) - kann bei kleinen Wunden helfen, wirkt entzündungshemmend und krampflösend.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...