Pflanzen für ein Heilgarten

Begonnen von Fellhund, 11. Dezember 2022, 21:42:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fellhund

Hallo,

Im Winter mache ich mir Gedanken über die nächste Gartensaison. Ich liebe Stauden und in diesem Rahmen kommt man automatisch auch mit Pflanzen in Kontakt die eine medizinische Bedeutung haben oder zumindest hatten. Ich habe in meinem Garten zum Beispiel Stauden wie: Baldrian, Fingerhut, Beinwell, Herzgespann und diverse Bekannte Kräuter wie Pfefferminze, Liebstöckel, usw.

Was könnt ihr noch empfehlen an unkomplizierten Heilkräutern?

Verwenden tue ich sie bisher außer den Kräutern nicht.

Skinhead

Oi Fellhund!

Ich habs erst jetzt gelesen. Beim mir wachsen noch Hopfen, Salbei und Lungenkraut. Alles drei mehrjährig und wenig pflegebedürftig. Für viele andere Sachen, für die ich entweder keinen Platz oder nicht die richtigen Bedingungen im Garten habe, kenne ich haufenweise Stellen im Wald und auf Wiesen, wo der ganze Krempel wächst. Z.B. Beinwell und Brennnesseln.

PflanzenPhilosoph

Zitat von: Fellhund am 11. Dezember 2022, 21:42:49Was könnt ihr noch empfehlen an unkomplizierten Heilkräutern?

Hier sind meine Favoriten:

Kamille (Matricaria chamomilla) - hilft bei Verdauungsproblemen und Entzündungen, wirkt entspannend und beruhigend.

Ringelblume (Calendula officinalis) - gut für die Haut, wirkt entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell.

Johanniskraut (Hypericum perforatum) - wirkt stimmungsaufhellend und kann bei leichten Depressionen helfen.

Salbei (Salvia officinalis) - gut für den Hals und die Atemwege, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Schafgarbe (Achillea millefolium) - kann bei kleinen Wunden helfen, wirkt entzündungshemmend und krampflösend.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...