Nicht erbrachte Leistung

Begonnen von Mama0509, 28. September 2021, 00:00:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mama0509

Hallo. Ich habe eine Frage. ICH musste in den letzten 5 Jahren 600 Euro einzahlen für neue Wasserleitungen, die bis Juni 2021 nicht gelegt worden sind.  Im Juni habe ich meinen Garten verkauft, hab die Gartensparte gewechselt.  Und mir wurde vom neuen Vorstand gesagt, ich soll mir die 600 Euro wieder holen. Weil in den 5 Jahren keine Leistung erbracht wurde, bis zur Kündigung. Hatte schon mal jemand so einen Fall.. Wie kann ich sowas schreiben.

Danke für eure Hilfe..

Tea

Wie ist der genaue Beschluss für die Zahlung der 600 EUR? Gab es denn schon Kostenvoranschläge?
Vlt. kannst du ja mal, in das Protokoll von damals rein schauen und dir ein Foto machen.

verbandsfrei

Hallo Mama0509,

ohne mehr zu den Umständen zu wissen, ist eine Beantwortung deiner Frage ziemlich unmöglich. Für mich klingen deine Ausführungen nach einer zweckgebundenen Umlage, die dein Verein in den letzten 5 Jahren erhoben hat, um - irgendwann in der Zukunft - eine Erneuerung des Wasserversorgungsnetzes zu finanzieren. Wenn dem so ist, wäre eine Auszahlung an ausscheidende Mitglieder eher unüblich, wahrscheinlich sogar problematisch für die steuerliche Gemeinnützigkeit des Vereins. Anders kann es aussehen, wenn die Wassernetze nicht vom Verein selbst betrieben/verwaltet werden, sondern von einer aus den angeschlossenen Pächtern bestehenden Wassergemeinschaft.

Die Frage von Tea nach dem Beschluss über die Zahlungen und dem Protokoll der damaligen Mitgliederversammlung geht deshalb genau in die richtige Richtung. Theoretisch könnte ein solcher Beschluss auch die Frage behandeln, ob zwischenzeitlich austretende Mitglieder eine Rückzahlung erhalten sollen. Begegnet ist mir so etwas jedoch noch nicht.

Eine Umlage eines Vereins gegenüber seinen Mitgliedern versteht sich aber nicht wie eine Leistung für eine bestimmte Gegenleistung. Gerade im Fall größerer Vorhaben werden Umlagen im satzungsgemäßen Rahmen zum Ansparen des notwendigen Kapitals erhoben und eingesammelt. Wenn die Umlage ursprünglich mit der Zweckbestimmung "neue Wasserleitungen" eingeführt wurde, so muss der Verein das eingesammelte Geld auch zu diesem Zweck verwenden - allerdings nicht sofort, sondern in einer angemessenen Projektlaufzeit, die sicherlich schon zu Beginn der Umlagenerhebung halbwegs eingeschätzt wurde.
Fällt der ursprüngliche Zweck weg, muss der Verein das verbleibende Geld im Rahmen seiner satzungsgemäßen Zwecke verwenden.

Bedenke auch, dass Forderungen aus den Jahren vor 2018 i. d. R. inzwischen verjährt sind. Dies könnte einem etwaigen Anspruch auf Rückzahlung entgegenstehen.

VG
verbandsfrei

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…