schneckenplage

Begonnen von heinis kasse, 17. November 2007, 19:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heinis kasse

hallo alle,
ich habe folgende frage:
kann man mit dem ausbringen von steinmehl die schnecken vom pflanzenfraß abhalten?
hat jemand damit erfahrung oder etwas davon gehört?
wo kann man steinmehl beziehen?
mfg
heinis kasse

d.beltz

Ich will das einmal sehr vorsichtig ausdrücken:
Schnecken kriechen nicht gern über Steinmehl, aber
wenn sie keine andere Möglichkeit haben, dann ist
das für sie auch überwindbar.
Sie brauchen dazu lediglich etwas mehr Schleim.
Etwas wirksamer ist schon eine Mischung aus Sägespäne und
Weißkalk.
Beides hilft so lange, wie es trocken gehalten werden kann.

d.beltz

Ulrike Buser

Ein anderer Tipp:
billige Schneckenbeseitigung:

50g   Katzentrockenfutter (LIDL/ALDI/NORMA)
200g Weizenkleie

zuerst das Trockenfutter in Wasser einweichen und mit einer Gabel zerdrücken.
Kleie dazugeben, noch Wasser und vermischen bis das ganze zu einem zähen ,,Batz" wird.
Diesen verteilt man dann löffelweise an verschiedenen Stellen im Garten.
Das zieht die Schnecken an. Sie sitzen reihenweise um den ,,Batz" und man
kann sie gut absammeln.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben.
Viele Grüße

Meyenburg

Hallo,

Bierfallen sind auch sehr wirksam.
Man nehme einen flachen Becher und fülle Ihn mit Bier bis zum Rand - bis zum Rand in die Erde graben.
Viel Spass beim entleeren.

rina

Zitat von: Ulrike Buser am 03. Juni 2008, 11:18:00
Ein anderer Tipp:
billige Schneckenbeseitigung:

50g   Katzentrockenfutter (LIDL/ALDI/NORMA)
200g Weizenkleie

zuerst das Trockenfutter in Wasser einweichen und mit einer Gabel zerdrücken.
Kleie dazugeben, noch Wasser und vermischen bis das ganze zu einem zähen ,,Batz" wird.
Diesen verteilt man dann löffelweise an verschiedenen Stellen im Garten.
Das zieht die Schnecken an. Sie sitzen reihenweise um den ,,Batz" und man
kann sie gut absammeln.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben.
Viele Grüße

Kalle

Oje die armen Schnecken ersaufen im Bier. Werden die davon wirklich angezogen?

alphabeast

das einzige was bei uns wirklich immer geholfen hat, waren Schneckenzäune. Ist wahrscheinlich die mühsamste und vielleicht auch nicht die billigste Methode, aber meines Erachtens auch die effektivste.

Sebi

Hallo habt Ihr es schon mal mit Tannennadeln im Beet zu verteilen probiert?
Wurde mir von einer Gärtnerkollegin empfohlen.
Ich habe erst jetzt mit einem Kleinen Garten angefangen da ich mich etwas von der Industrie los sagen möchte.

alphabeast

Tannennadeln? Klingt spannend, aber keine Ahnung, ob das wirklich funktioniert...aber wenn der Tipp von einem Experten kommt, kann man es ja ruhig mal ausprobieren. Wie wär es denn vielleicht auch mal mit Eierschalen? Die landen wohl bei den meisten sowieso nur im Kompost oder Abfall. Wenn man sie richtig fein mahlt, hilft das zumindest den Pflanzen beim Wachsen, habe ich gelesen. Und vielleicht schreckt es auch die Schnecken ab? Wer weiß... :-)

olli007

hallo zusammen, dass Schnecken von Bier angezogen werden, kann ich bestätigen. Das hatte ich seinerzeit schon als Kind bei Freunden mit großem Garten gelernt, dann später auch selbst angewendet. Funktioniert  ;)

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…