Hinweise für die Pflege von Blumenpflanzen nach ihrer Blüte

Begonnen von bsadamsmith, 20. Juni 2017, 17:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bsadamsmith

Zwiebeln sind einfach zu züchten und werden Ihrem Frühlingsgarten Farbe geben. Sie werden meist im Herbst gepflanzt und blühen erstim Frühling. Obwohl diese Blumenzwiebeln eine kurze Blütezeit haben, werden sie Ihren Garten wunderschön aussehen lassen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um für Zwiebel zu pflegen, nachdem sie verblüht sind, um sicherzustellen, dass sie für viele weitere Jahre blühen werden und weiterhin lebendige Frühlingsfarben bieten.

•   Pflege der Blätter:Nachdem die Blütezeit vorbei ist, sollten Sie darauf achten, das Blattwerk der Zwiebeln gesund zu halten. Große Blätter werden benötigt, um die Pflanze weiterhin zu nähren. Eine angemessene Nahrungsmittelreserve ist der Schlüssel, um mehr Knospen zu entwickeln. Sie können überlegen, die Blätter zu entfernen, wenn die Blätter gelb werden, denn dann sind sie nicht mehr die Herstellung von Nährstoffen aufgrund des Mangels an Chlorophyll zuständig. Sie können diese auch natürlich verdorren lassen.

•   Vermeiden Sie es, das Blattwerk zu binden: Viele Gärtner binden das Blattwerk bei blühenden Zwiebel zusammen, da sie sich zwischen blühenden Beeten und Begrenzungen befinden. Dies ist schädlich, da die Blätter keine ausreichende Sonneneinstrahlung erhalten werden. Infolgedessen wird die Photosynthese beeinflusst und die Zwiebeln werden nicht ausreichend ernährt.

•   Zwiebeln Nährstoffen geben:Sie müssen den Zwiebeln ausreichenden Dünger geben, damit Sie ihnen helfen, sich zu entwickeln. Sie können Knochenmehl oder Dünger für die Ernährung der Zwiebeln verwenden.

•   Zwiebeln umsetzen:Setzen Sie die blühenden Zwiebeln nicht vor Herbst um.Wenn Sie die Zwiebeln umpflanzen, stellen Sie sicher, dass Sie die Klumpen mit einer großen Menge des Bodens um die Wurzeln mit herausheben. Platzieren Sie die Pflanze sorgfältig an die neue Stelle und bewässern Sie diese entsprechend.

•   Bodenentwässerung verbessern: Guter Boden ist der Schlüssel zum Wachstum der Zwiebeln. Sie können den Boden durch Verwendung von organischem Material wie Torfmoos, Kompost, Bodenrinde oder zersetzten Dünger verbessern, um das Niveau des Bodens zu erhöhen und die Entwässerung zu optimieren.

Die Blumenzwiebeln werden die Periode nach der Blütezeit nutzen, um sich zu nähren und sich wieder aufzufüllen, bevor sie in die Ruhephase gehen. Achten Sie gut auf die Zwiebeln nach der blühenden Jahreszeit, um für sie einentsprechendes Wachstum zu gewährleisten.

kuhao1

Hey hoffentlich hast du's

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…