Hinweise für die Pflege von Blumenpflanzen nach ihrer Blüte

Begonnen von bsadamsmith, 20. Juni 2017, 17:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bsadamsmith

Zwiebeln sind einfach zu züchten und werden Ihrem Frühlingsgarten Farbe geben. Sie werden meist im Herbst gepflanzt und blühen erstim Frühling. Obwohl diese Blumenzwiebeln eine kurze Blütezeit haben, werden sie Ihren Garten wunderschön aussehen lassen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um für Zwiebel zu pflegen, nachdem sie verblüht sind, um sicherzustellen, dass sie für viele weitere Jahre blühen werden und weiterhin lebendige Frühlingsfarben bieten.

•   Pflege der Blätter:Nachdem die Blütezeit vorbei ist, sollten Sie darauf achten, das Blattwerk der Zwiebeln gesund zu halten. Große Blätter werden benötigt, um die Pflanze weiterhin zu nähren. Eine angemessene Nahrungsmittelreserve ist der Schlüssel, um mehr Knospen zu entwickeln. Sie können überlegen, die Blätter zu entfernen, wenn die Blätter gelb werden, denn dann sind sie nicht mehr die Herstellung von Nährstoffen aufgrund des Mangels an Chlorophyll zuständig. Sie können diese auch natürlich verdorren lassen.

•   Vermeiden Sie es, das Blattwerk zu binden: Viele Gärtner binden das Blattwerk bei blühenden Zwiebel zusammen, da sie sich zwischen blühenden Beeten und Begrenzungen befinden. Dies ist schädlich, da die Blätter keine ausreichende Sonneneinstrahlung erhalten werden. Infolgedessen wird die Photosynthese beeinflusst und die Zwiebeln werden nicht ausreichend ernährt.

•   Zwiebeln Nährstoffen geben:Sie müssen den Zwiebeln ausreichenden Dünger geben, damit Sie ihnen helfen, sich zu entwickeln. Sie können Knochenmehl oder Dünger für die Ernährung der Zwiebeln verwenden.

•   Zwiebeln umsetzen:Setzen Sie die blühenden Zwiebeln nicht vor Herbst um.Wenn Sie die Zwiebeln umpflanzen, stellen Sie sicher, dass Sie die Klumpen mit einer großen Menge des Bodens um die Wurzeln mit herausheben. Platzieren Sie die Pflanze sorgfältig an die neue Stelle und bewässern Sie diese entsprechend.

•   Bodenentwässerung verbessern: Guter Boden ist der Schlüssel zum Wachstum der Zwiebeln. Sie können den Boden durch Verwendung von organischem Material wie Torfmoos, Kompost, Bodenrinde oder zersetzten Dünger verbessern, um das Niveau des Bodens zu erhöhen und die Entwässerung zu optimieren.

Die Blumenzwiebeln werden die Periode nach der Blütezeit nutzen, um sich zu nähren und sich wieder aufzufüllen, bevor sie in die Ruhephase gehen. Achten Sie gut auf die Zwiebeln nach der blühenden Jahreszeit, um für sie einentsprechendes Wachstum zu gewährleisten.

kuhao1

Hey hoffentlich hast du's

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen