Brauch ich für eine Feuerschale eine Genehmigung?

Begonnen von Moonshiner, 12. Juni 2017, 14:15:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moonshiner

Hallo liebe Gartenfreunde!

Wir würden uns gerne für unseren Garten eine schöne Feuerschale gönnen. Vielleicht auch eine, die man mit wenigen Handgriffen zu einem Grill umfunktionieren kann.

Ich habe jedoch wegen der Nachbarn bedenken. Dass sie sich über das Feuer oder den Geruch beschweren könnten. Bis jetzt sind zwar alle nett und freundlich, aber ich habe auch schon anderes mitbekommen. Vor allem da eine Bekannte nun behauptet hat, dass man dafür eine Genehmigung braucht. Ich halte das für unsinnig, aber vielleicht hat sie ja doch Recht... wisst ihr vielleicht mehr darüber?

Freu mich auf eure Antworten.
Frohes Gärtnern!

Hardy

Beachte u.a.:

Eine wichtige Frage bei der Verwendung einer Feuerschale ist, ob es gesetzliche Regelungen gibt, die es verbieten diese Feuerstellen zu verwenden. Diese Frage ist, wie so oft, zwar mit einem einfachen ,,Ja, man darf" zu beantworten, aber nur unter der Einhaltung bestimmter Voraussetzungen.

Eine Feuerschale ist im Sinne des Immissionsschutzrechtes ,,nicht genehmigungsbedürftige Anlagen", wenn sie mit zulässigem Brennmaterial betrieben werden. Dieses Brennmaterial ist im Sinne des Gesetzes naturbelassenes, stückiges Holz oder Presslinge in Form von Holzbriketts.

Man darf seine Feuerschale allerdings nicht dazu benutzen Abfall zu verbrennen. Dazu gehören auch Pflanzenreste und Baum- und Strauchschnitt. Darüber hinaus sollte man darauf achten, dass die Feuerschale nicht zu stark raucht und qualmt. Das belastet zum einen die Umwelt und eventuelle Nachbarn und kann zum anderen zu Bußgeldern führen.

Im privaten Grundstück kläre das lieber vorab mit der Gemeinde ab und dann mit den Nachbarn. Im Gartenverein ist die Basis die Gartenordnung.

Hardy

Lacront

Hallo moonshiner,

eine Feuerschale ist ja eigentlich genau dafür da! Damit man sich im Garten eben mal ein Lagerfeuer halbwegs sicher machen kann.

Wir haben jedenfalls auch einen Feuerkorb zu Hause und damit habe ich noch keine Probleme mit dem Gesetz bekommen. Ich finde auch nicht, dass das zu sehr stinkt. Es riecht ja nicht viel anders als ein Grillfeuer.

Falls dir trotzdem noch  unsicher bist, kannst du ja mal diesen Ratgeber im Gartenmagazin lesen: gartenmagazin.net/feuerschale-im-garten steht alles drin, was du so beim Kauf und bei der Nutzung letztendlich beachten musst.

Hoffe, das hilft dir weiter!
Und falls die Nachbarn doch mal raunzen, dann kannst sie ja mal zu einem gemütlichen Abend am Feuer einladen. ;)
Gruß


#edit: link deaktivert

Kletterrose

Ich würde mal bei der Gemeinde nachfragen. Die Regelungen zum Brandschutz sind in jedem Bundesland anders.

Gartenliebhaber12

Wir hatten uns im vergangenen Jahr auch eine Feuerschale gekauft und im Vorfeld gar nicht darüber nachgedacht, ob das gestattet ist oder nicht. Bisher hat niemand was gesagt.

Jippie

Ich finds völlig irrelevant im eigenen Garten auf irgendwelche Genemigungen zu achten!

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…