Gasgrill für Veranda gesucht

Begonnen von Wanderschnecke, 22. Dezember 2015, 13:43:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wanderschnecke

Hi,

ich würde meinem Papa gerna zu seinem Geburtstag im Januar einen neuen Gas-Grill kaufen. Der Alte ist nämlich im Sommer über die Gasgrill-klippe gesprungen. Allerdings habe ich keine Ahnung, worauf ich beim Kauf eines Gasgrills achten muss. Ich habe mir zwar im Internet etwas durchgelesen worauf man achten muss, bin mir aber immer noch unsicher. Deswegen wollte ich hier einmal nachfragen welche Gasgrill-Marken ihr so empfehlen könnt.

Lieben Gruß

Lacront

Hi,

hoffe, du hast mittlerweile einen Grill für deinen Vater gefunden?! Da ich selbst bis gestern auf der Suche nach einem geeigneten Grill war (hab mich nun endlich für einen Weber-Gasgrill entschieden) und es vielleicht einige interessiert, hab ich mir gedacht, dass ich mal ein paar Zeilen schreibe:

Zuerst muss man sich klar werden, ob es ein Gas-, Elektro- oder Holzkohlegrill werden soll. Wohnt man in der Stadt fällt der Kohlegrill meist sowieso schon raus. Bzgl. Gas oder Elektro muss man sich halt überlegen, ob man ständig Lust hat, die Gasflasche zu erneuern und diese vom Baumarkt nach Hause zu transportieren. In Bezug auf die Grillleistung oder das Grillergebnis gibt es keine Unterschiede. Auch die Engergiekosten sind relativ gleich. Einzig kann man beim Gasgrill schneller mit dem Grillen starten, da es keine lange "Vorheizzeit" benötigt. Im Grunde ist es daher meiner Meinung nach eher Geschmackssache, für welche Variante man sich entscheidet, da die Unterschiede eigentlich minimal sind...


Hoffe, ich konnte dir oder anderen weiterhelfen!

Viel Spaß beim Grillen (jetzt sollte dann nur auch  mal wieder das Wetter mitspielen)!

#edit: link entfernt

buchling

Weber ist natürlich die bekannteste und auch eine gute Marke. Wir haben einen gasgrill von broil-master und der ist ganz gut! Nicht vergessen den grill im Winter und wenns geht bei Regen mit einer Plane abzudecken!

prawn

Aber auch nicht ganz so preiswert so ein Webergrill oder?

Panorama

ich kann auch den Webergrill empfehlen, sind zwar nicht so preiswert aber lohnt sich

saulos27

Weber Grill kann ich auch empfehlen.
Einen Gasgrill selber bauen stelle ich mir doch sehr aufwendig vor und nicht ganz so sicher vor. Was wenn irgendwas mit so einem Ding passiert (Versicherung etc.) :-\

philMB

Stimmt schon, Weber ist halt inzwischen der Klassiker unter den Grillern. Allerdings zahlt man auch ganz schön für die Marke und den Namen. Bisschen wie bei Apple inzwischen!

Ne gute und günstiger Alternative wäre der Campinggaz Modell Texas. Da bekommst du für 200 Euro das gesamte Paket (inkl. Ständer usw.). Auch ne gute Marke ist Landmann und im Vergleich noch etwas günstiger!

siscou

Ich habe seit diesem sommer einen Napoleon-Grill und bin absolut zufrieden. Im Prinzip ähnlich zum Weber, nur ist der Napoleon etwas preiswerter und hat den Vorteil, dass er zusammenklappbar und dadurch ganz einfach transportierbar ist.
Des Weiteren kannst du dort einfach eine kleine Gaskartusche anschließen, so dass er auch ideal fürs Camping ist.

boana

Wir haben Gassgril von Weber und bin sehr zufrieden

erleichterung44

Moin!

Hast du denn schon einmal über einen selbst gebauten Grill für die Veranda nachgedacht? Laut dem Internet braucht man dafür nur folgende Bauteile:

"Für die einfachste Variante eines selbstgebauten Edelstahlgrills benötigen Sie Gestell aus 11 bis 12 Edelstahl-Vierkantrohren Roststäbe aus Edelstahl-Rundrohren Kohlerost aus Lochblech oder Rahmen mit Roststäben (4 Vierkantrohre + Rundrohre als Roststäbe) Grillwanne aus Edelstahlblech, viereckig"

Habe das Ganze selbst schon einmal ausprobiert und kann daher aus eigener Erfahrung sagen, dass das wirklich sehr gut funktioniert.

chris578

Moin,

Grundsätzlich gibt es nicht nur verschiedene Marken auf die man achten sollte, sondern auch verschiedene Formen, Größen, die natürlich ihren Sinn und Zweck haben.

So gibt es z.B. Kugelgrills, die dafür sorgen das, dass Fleisch von allen Seiten gleichzeitig saftig gegrillt wird, diese sind allerdings deutlich teurer, als ein Standart - Gasgrill, den man durchaus zwischen 100 - 200 Euro bekommt.

Meiner Meinung ist der Grillwagen von Taino eine sehr gute Wahl, diesen habe ich und bin wirklich sehr zufrieden damit.

Mehr über den Grill kannst du Hier erfahren.

Hardy

Tut mir leid, dass der Fragende bisher noch nicht auf eine der vielen Antworten reagierte. Sein Papa hatte nun bereits 2x im Januar Geburtstag.
Der User Wanderschrecke verhält sich äußerst merkwürdig, besser unanständig gegenüber den Tipp-Gebenden.
Hardy :-\

philMB

Tag,

ich denke auch, dass du schon einen Grill für deinen Papa gefunden hast, aber mal so ein kurzes "Danke" wäre nicht schlecht...

Ich schreibe aus diesem Grund, da ich in letzter Zeit auch auf der Suche nach einem Grill war und sehr lange recherchiert habe. Zum einen habe mir anfangs die Frage gestellt, ob ich einen Gas oder Elektrogrill möchte, wobei ich mich dann für einen Gasgrill entschieden habe.

Dort habe ich mir einen guten Überblick verschafft und auch einige gute Gründe gefunden, die mich in meinem Kauf bestätigt haben. Hab mir gedacht, ich schreib euch das mal, vielleicht hilft das auch einigen von euch weiter! ;)

Bis dann!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…