Garten übernehmen mit undichter Abwassergrube

Begonnen von Karli Katz, 24. Juli 2016, 15:31:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karli Katz

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Garten und habe jetzt evtl. die Möglichkeiten einen wunderschönen Garten zu pachten, der mir richtig gut gefällt. Das Einzige, was mir Bedenken bereitet, ist, dass bei der Besichtigung des Gartens erwähnt wurde, dass die Abwassergrube nicht genehmigt ist. Diese muss wohl noch abgedichtet werden und eine Dichtigkeitsprüfung gemacht werden. Als Kosten für die Abdichtung wurden ca. 1.200,- Euro genannt. Es handelt sich um eine ältere Grube aus Beton (genaueres weiß ich nicht, es war nur ein runder Betondeckel zu sehen, in die Grube habe ich nicht hinein geschaut, scheint aber was kleineres zu sein).

Jetzt die Frage: Was würdet ihr mir aus eurer Sicht empfehlen - den Garten übernehmen oder lieber nicht? Ich weiß halt nicht was mit einer solchen nicht genehmigten Grube alles an Problemen bzw. Kosten entstehen kann. Habt ihr Erfahrungen damit?
Wenn es wirklich nur 1.200,- Euro kostet und dann nur noch die Dichtigkeitsprüfung gemacht werden muss, wäre das glaube ich ok für mich. Ich habe vor den Garten für einen Zeitraum von ca. 3 bis 5 Jahren zu pachten. Hat man denn die Möglichkeit die Kosten für die Abdichtung der Grube teilweise an den nächsten Pächter weiter zu geben?

Wäre super, wenn ihr mir dazu ein Feedback geben könntet, da meine Entscheidung den Garten zu übernehmen eben von diesem einen Punkt abhängt!

Danke, liebe Grüße
Niko

Hardy

Hallo Karli, dazu gibt es das hier:
Bundesrepublik Deutschland
Wasserhaushaltsgesetz:
(Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts)
Artikel 1 des Gesetzes vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), in Kraft getreten am 07.08.2009 bzw. 01.03.2010,zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.05.2016 (BGBl. I S. 1217) m.W.v. 01.06.2016
.
Zum anderen lass Dir,bevor Du in einer Kleingartenanlage eines e.V. den Pachtvertrag abschließt, die Gartenordnung des Vereins und die Rahmenkleingartenordnung des übergeordneten Verbandes
übergeben und studiere diese betr. Abwasseranlagen.
In vielen Kommunen sind dazu örtliche Regelungen zu beachten.
Hardy aus Sachsen

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…