hausverbot

Begonnen von John boy, 07. Juni 2016, 19:11:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John boy

Hallo hab da mal ne frage
Wir haben bei uns ein Problem mit einem ehemaligen Mitglied
Dieser hat in der letzten Zeit für 2 Pächter den Garten gepflegt und hat in diesen Gärten verbotene Substanzen verwendet dies wurde auch dokumentiert und fotografiert ansonsten hatte n eine Pächter mit diesem Herrn Probleme  (Bedrohung und und)wie können wir uns vor diesen Herrn schützen hausverbot und wie setzen wir das durch

Nostradamus

Hallo Jonboy
So einfach ist das nicht .Was steht in eurer Satzung?Ist der Vorgang beim Vorstand angemeldet .Denn jeder Pächter kann mit Genehmigung des Vorstandes zu vorübergehende Pflege einsetzen .ZB Urlaub ,mehrtägige Abwesenheit usw.Verantwortlich für die Einhaltung der Gartenordnung ist aber der Jeweilige Pächter.Siehe K.Gartengesetz und Rahmengartenordnung.Dann muss zuerst eine Abmahnung ausgesprochen werden.Zustellung am Besten per Einschreiben.Bei dem Einsatz von nicht genehmigten Mitteln ist zu überprüfen welche.Sind es verbotene ,kann eine Strafanzeige gestellt werden ,wegen Umweltschädigung.Dann habtb ihr einen berechtigten Grund Hausverbot zu erteilen.Aber ihr müsst die Rechte des Pächters ,der den Zugang erlaubt hat berücksichtigen.Denn er hat in seiner Parzelle das Hausrecht.Vor allen ,weil die meisten KGA offene Anlagen sind und freier Zutritt der Allgemeinhit herrscht,besteht





















philMB

Das ist wirklich nicht so einfach da muss ich Nostradamus wirklich recht geben und seine Tipps sind da auch sehr hilfreich!

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…