Heckenschere für hochgewachsene Hecken?

Begonnen von dietoo, 23. Oktober 2013, 13:38:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dietoo

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin gerade dabei meinen Garten auf Vordermann zu bringen und möchte natürlich auch meine Hecken und Sträucher schneiden. Meine Hecken sind über 2,40 meter hoch und da habe ich mir gedacht eine Teleskp Heckenschere anzuschaffen. Nach einer kleinen Recherche im Internet bin ich auf die Seite teleskopheckenschere.net gestoßen und habe dort einige Infos über die Teleskop Heckenschere gefunden. Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit einer solchen Heckenschere und kann ein wenig berichten?

Gartennarr

Wir haben auch so eine ähnliche und ich bin sehr zufrieden damit gewesen;)

Carli

Ich schneide hohe Hecken immer mit einer elektrischen Motorsäge. Das geht echt fix und wird immer gerade.

oziz

Beim Schneiden von hochgewachsenen Hecken würde ich insbesondere von Elektroscheren, d.h. mit Kabel, Abstand nehmen. Benzingeräte sind aufgrund des hohen Gewichts auch nicht ideal. Bleibt die Akku-Heckenschere, mit der man sehr angenehm Arbeiten über dem Kopf verrichten kann. Alle relevanten Informationen zum Thema Akku-Heckenschere gibt's hier: http://diebesten3.de/akku-heckenschere-test

Nostradamus

Hallo Oziez
Es immer schwer nach 3 Jahren , einen Tipp zu geben .Vor allen ,wenn man nichts über die bisherigen Ergebnisse erfahren hat.Es wäre schön ,wenn der jeweilige User oder Verfasser des Beitages,mal über die Ergebnisse berichten würde und sich nichtb in Schweigen verhüllen

Grass111

Ich habe mir vor kurzem auch diese Frage gestellt. Das Kabel über den ganzen Garten zu schleppen oder doch eine Akku-Heckenschere kaufen? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich neige zur Option 2:)

Nostradamus

Die Option 2 3istb schon eine hervorragende Lösung ..Dann achte aber darauf ,das du 2 Akkus im Set hast.und obisch die Anschaffung lohnt Wie gross ist deine Hecke?,wie oft schneidest du sie ?Was ist es für eine Hecke,von März bis Sept.ist laut Naturschutzgesetz das schneiden verboten.Und fürv einmal imm Jahr ist die Investion zu Teuer,da reicht eine für 35,-Euro

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...