Was für einen Zaun habt ihr?

Begonnen von Blümchen, 17. Juli 2015, 10:00:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blümchen

Hallo zusammen :)

Mich würde mal interessieren, was ihr für Zäune habt. Aus Holz, Eisen...?
Wir haben momentan einen Holzzaun, der mittlerweile aber seine besten Jahre hinter sich gebracht hat. Ein neuer Anstrich tut es da leider nicht. Ich tendiere ja zu einem Eisenzaun, die halten ja auch länger.
Also, was habt ihr so? :)

Blümchen

Die Nachbarn haben zum Teil auch Eisen- oder Stahlzäune :) Deswegen bin ich auch erst auf die Idee gekommen  ;D
Meine Schwiegereltern haben ihren Eisenzaun vor vielen Jahren selber gebaut, hab ich gestern erfahren  :o Und mein Schwiegervater würde das nun auch für uns machen. Wir brauchen aber relativ viel Material, mal sehen wo wir das herbekommen. Bei uns in der Nähe gibt es die Noe Gruppe (einen Stahlhandel), vielleicht kann man da ja auch ein paar Reste abgreifen..

Coby

Momentan haben wir (noch) eine Holzzaun. Dahinter wächst nun allerdings eine Hecke.

erleichterung44

Guten Tag!

Wir haben uns denke ich relativ klassisch für einen Doppelstabmattenzaun entschieden.

Diesen haben wir im Internet zu einem sehr guten Preis gefunden und dann auch direkt zugeschlagen. Was die Qualität betrifft, kann ich mich auch nicht negativ äußern.

Lg

Edit: link entfernt

kräutergarten

Hallo


Habe auch einen Holzzaun, nur auch bei mir ist es so, dass ein Anstrich da nichts mehr rettet. Ich würde mir auch in Anbetracht wir werden nicht jünger einen Zaun nehmen an dem ich nichts mehr machen muss oder sagen wir mal lange nichts mehr machen muss.


LG

heidemarie

Wir haben mittlerweile einen Zaun mit Gabionen :) Macht sich super auch als Sichtschutz. Leider dürfen wir nicht mehr als 2 Meter aufstellen. Damit es schöner aussieht, haben wir uns für Natursteine entschieden.

kräutergarten

Hallo


Wir haben einen lebenden Zaun, ne Hecke. Macht viel Arbeit und naja irgendwann wirds auch zu dick, zu groß und man muss sie rausreißen. Ich würde es heutzutage anders machen. Holz auch nicht geht kaputt.

LG

Milena

Hallo  Kräutergarten


Da hast du hast du ja schon zwei Varianten ausprobiert. Ich stimme dir zu weder nen Holzzaun, noch ne Lebendhecke. Die Gabionenvariante würde mir auch gefallen, wäre ja vielleicht auch was für dich?

lg

Gartennarr

Gabionen"hecken" scheinen zur Zeit extrem im Trend zu sein. Aber die Varianten ich so bei den Nachbarn gesehen habe, gefallen mir irgendwie gar nicht, da sie sehr wuchtig/ massiv sind. Es erinnert mich irgendwie immer so ein bisschen an Baustelle.

Wir haben noch den klassischen schmiedeeisernen Zaun. Ich finde den irgendwie schön luftig und die daran gepflanzten Rosenstöcke sehen chic aus.

thommy

Hallo zusammen,

wir haben nach außen hin einen Metallzaun (grün, so ein Standard Ding) nach innen hin haben wir eine schöne grüne Hecke, damit wir nicht den relativ unansehnlichen Zaun sehen müssen. Wir hatten zu erst nur die Hecke, dass war mir dann aber auf dauer zu heikel, da man sich da mit etwas mühe durchquetschen konnte. (Es gab ein Paar Einbrüche bei uns in der Nähe)

Mit dem Zaun bin ich sehr zufrieden, kann ich problemlos empfehlen. Keine Pflege notwendig und halten tun die auf jeden Fall ne ganze Weile.

MfG: thommy

yelenaa

ich empfehle Zäunen von Nagamet.

buchling

Einen Holzzaun haben wir, und davor einige Pflanzen die etwas Sichtschutz bieten

Sami

Bei uns steht ein Lärm-& Sichtschutzzaun aus WBC. Wir hatten uns nach einigem hin und her überlegen für WBC entschieden, da es sehr pflegeleicht und robust ist und darüber hinaus noch wetterfest. Rückblickend war es eine sehr gute Entscheidung. 

Ein paar sehr schöne Beispiele für Zäune aus verschiedenen Materialien findest du hier: http://www.zaunteam.de/de/produkte/2-sicht-und-larmschutz/ Sicher eine ganz gute Möglichkeit sich ein paar Inspirationen zu holen.

mixto

Ich habe neuerdings aus einem Angebot von Schmiede Machowiak genutzt und muss zugeben, dass jene Zäune völlig meinen Erwartungen entgegengekommen sind.

AlexStr

Hallo zusammen, ich habe meinen  neuen Zaun im Sommer gekauft. Ich habe mich für einen schmiedeeisernen Zaun aus Polen entschieden. Ich habe vor allem nach einer möglichst preisgünstigen Lösung gesucht. Endlich habe ich das Angebot von der Firma www.Ampanel.de genutzt, die ich euch mir reinem Gewissen empfehlen kann.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…