Tomaten

Begonnen von mapleleaf, 06. März 2015, 10:58:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mapleleaf

Hallo- habe über 30 alte Tomatensorten ab mitte April in Angebot.Ich bin Hobbygärtnerin und säe gerne Tomaten Gurken und Zucchini aus. Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden
Freu mich schon :)

Blümchen

Hallo,
darf ich dich als Hobbygärtnerin mal etwas fragen? Und zwar haben wir eine Mietwohnung wo wir in Balkonkästen Tomaten- und Paprikapflanzen gepflanz haben. Jetzt haben wir die ersten kleinen Paprika geerntet, was müssen wir jetzt tun damit diese Pflanze nochmal Früchte trägt? Muss die Pflanze zurück geschnitten werden? Wenn ja wie weit? Danke

PIT

Am 18. Mai kann man eigentlich bei selbst gezogenen Paprika noch keine Früchte ernten!
Du hast wahrscheinlich scharfen Paprika im Topf im Baumarkt gekauft, der schon Früchte dran hatte.
Auf keine Fall zurückschneiden, gut pflegen, da kommen noch neue Früchte.

Hannah0812

Ich möchte ja auch gerne eigene Tomaten anpflanzen.
Vielleicht komme ich dann nochmal auf das gute Angebot zurück.

Grüße & danke

Blümchen

Danke, dann lass ich sie mal fleißig wachsen  ;)

Lucianne75

ich möchte irgendwann auch mal Tomaten, Paprika, Gurke und Zucchini anpflanzen. Kann mir jemand sagen, wann dafür der Richtige Zeitpunkt ist?  :)
Mein Daumen ist eher braun statt grün  ;D

Primel

Bei Tomaten macht die Aussaat meistens im März. Vorgezogene Tomaten lassen sich im Mai einsetzen (Garten oder Kübel). Gurke eignet sich als Nachbar. Ist schon eine Weile her, wo ich eigene Tomaten aufgezogen habe. Möchte das aber im nächsten Jahr wieder aufgreifen.

holzapfel

Guten Tag!

Bei mir können sich ab sofort auch diejenigen Leute melden, die Interesse am Hanfanbau haben. Wir haben diesen jetzt schon seit ein paar Jahren und bei Interesse steh das daraus gewonnene Hanf auch als Heilpflanze zum Verkauf.

Lg

PIT

Hallo Lucianne !!!!
Hast Du keine Nachbarn als Kleingärtner oder Hausnachbarn mit Garten, oder gibt es bei Euch keine Marktstände mit Gemüsepflanzenverkauf oder traust Du Dich nicht Leute zu fragen ????
Diese Pflanzen werden ohne Schutz ca. Mitte Mai ( nach den Eisheiligen) in den Garten gepflanzt.
Unter Hauben und Folie schon 10 - 20 Tage eher.
Frohes ERNTEN, ha, ha, ha

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...