Gasradiator nachts aus, trotzdem Schwitzen bei Kälte?

Begonnen von John-Deere, 01. Oktober 2012, 12:46:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John-Deere

Hallo Leute,
seit kurzem müssen wir für längeren Zeitraum in der Laube nächtigen.
Unsere Wohnung haben wir verlassen und bekommen unsere Neue erst in 4 Wochen.
Nun ist es abends schon kühler und wir stellen plötzlich ein Phänomen bei uns selber fest.
Obwohl wir den Radiator ab 24h ausgestellt haben und es sich dadurch doch erheblich drinnen abkühlt,
fangen wir plötzlich an zu schwitzen im Bett.
Kennt Ihr dieses Verhalten auch? Woher kommt das?

Übrigens hat meine Partnerin Ängste, daß nachts mal irgendwas mit solch einem Radiator passieren könnte.
(Sauerstoffmangel, unkontrollierter Gasaustritt)
Was meint Ihr? Möglich?

Netter Gruß von John Deere (Schleswig-Holstein)

wolfram

Frage hat der Radiator keine eigenen Luftanschluss? Sonst müsster er doch von draußen belüftet werden... Bei unsere Gasheizung ist jedenfalls ein eigene Luftzufuhr von draußen drann... ist aber auch ne Gas-Kombi-Therme.
Gibt ja so viele verschiedene Radiatoren. Meine Oma hatte zusätzlich zum Kachelofen Öl-Radiatoren die aber über Strom liefen, da hat auch Stom noch nix gekostet. Aber heutzutage heizen wir alleine mit Holz, Kohlen und Gas.

John-Deere

Ne, ist ein normaler Radiator, wo die Flasche drinnen reingestellt ist.

.....vielleicht Angstschweiß vor der Kälte???

miniaturas

Was habt Ihr jetzt

einen Radiator mit Strom beheizt

oder einen Gasofen

sorry, aber das geht aus Deiner Anfrage nicht hervor.

mini

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…