Buchführung im Verein

Begonnen von orchidee37w, 27. April 2009, 18:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

orchidee37w

Hallo an alle Vorsitzenden und Schatzmeister,

unser Verein führt noch immer seine "Bücher" per Hand. Bisher wurde ein Kassenbuch geführt, welches meiner Ansicht nach eine Abschrift der Kontoauszüge ist. Bargeldauszahlungen sind vermerkt - die Einzahlung des Restbetrages auch, nur fehlt eben die Buchführung für die Beträge, die vom Bargeld beglichen wurden. Die ehemalige Schatzmeisterin war Buchhalterin und meint, dass sei so rechtens.
Mir gefällt das aber ganz und gar nicht. Es gibt doch die goldene Regel der Buchführung "keine Buchung ohne Beleg" gilt das nicht auch in der Umkehr "kein Beleg ohne Buchung"

Gruss

dora

hallo

hast recht, das kann doch nicht sein. Es muss nachvollziehbar sein wofür das Geld ausgegeben wurde. Der Kassierer tut sich damit auch keinen Gefallen, wenn man die Ausgaben nur erahnen kann.
Eig. sollten da die Revisoren darauf achten und eben die Entlastung verweigern.
Was steht denn eig. dazu in euerer Satzung ??

Grtuß dora

orchidee37w

In der Satzung steht nichts dazu. Ich bin jedoch dabei diese völlig neu zu überarbeiten. Der Verein, den ich hier übernommen habe, steht seit 1996 still.Leider
Die Revisoren sagen "das war doch immer so und noch nie hat sich jemand aufgeregt" und die neue Vorsitzende (ich) ist diejenige, die an allem was zu meckern hat.

Gruss

Eckhard

schau mal unter Juratek - Forum Vereinsrecht - nach.

Sehr hilfreich. Die Buchführung MUSS "ornungsgemäß" sein, d h  im Nachhinein auch für Nachfolger nachvollziehbar mit allen Belegen.  Auch wenn noch keine Finanzprüfung durch FA stattfand, muss der Revisor die Entlastung des ReFü nicht empfehlen, weil sonst keine Schadenshaftung durch den ReFü

gruß eckhard

Hans

Hallo Orchidee,

hole Dir bei der Überarbeitung der Satzung Hilfe beim Vertragsanwalt des Verbandes. Die ist für den Verein kostenlos.
Man glaubt als juristischer Laie gar nicht, worüber man dabei stolpern kann !

viel Erfolg

Hans

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…