Kleingärten auf Sylt

Begonnen von Hans Dunker, 29. Juni 2008, 21:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Dunker

Liebe Kleingärnter !

Hier auf Sylt gibt es verschiedene Kleingarten-Vereine. Im Gegensatz zum Festland werden die Parzellen hier, wie wertvolle Immobilien gehandelt. Wir selbst sind daher, trotz langer Mitgliedschaft, ohne Parzelle geblieben. 2oo1 beantragte ich schriftlich eine Parzelle im Kleingartenverein Hörnum. Der Vorsitzende zeigte uns drei freie Parzellen, von der wir uns eine aussuchen durften. Danach hörten wir dann nichts mehr. Auf telefonische Nachfrage, teilte mir der Vorsitzende Buchmann mit, daß der Vorstand nicht bereit sei mir eine Parzelle zu verpachten, schriftlich wollte ermir das aber nicht mitteilen. Unsere Frage ist daher : Ist das rechtlich möglich, daß uns eine Mitgliedschaft,
aus geheimen Gründen, vom Kleingartenverein Hörnum verwehrt wird ? Wir denken, daß diese Entscheidung des Vorstandes die Gemeinnützigkeit
in Frage stellt und beabsichtigen einen Antrag auf Aberkennung der Gemein nützigkeit zu stellen.
Ist das rechtlich gesehen korrekt und sinnvoll oder hat der Vorstand tatsächlich das recht, einzelne Hörnumer Familien, ohne Begündung, aus dem Verein, auszugrenzen ? Ich bin sehr an Eurer
Meinung interessiert und freue mich über jeden
Beitrag.
              Viele Grüße aus der Nordsee !
             
                                hansi-pe

Viola

Hallo Hans,

rein rechtlich kann ich Dir keinen Rat geben, aber ich würde das von Dir geschilderte auf jeden Fall dem Landesverband der Kleingärtner Schleswig-Hollstein mitteilen

landesverband@kleingarten-sh.de

Viel Erfolg
Viola

Hans Dunker

Vielen Dank für Deinen Rat Viola. Ich habe mich bereits an den Kreisvorsitzenden gewand. Dieser möchte gerne vermitteln. Sollte daß auch ohne Erfolg bleiben wende ich mich dann, wie von Dir
empfohlen, auch an den Landesverband.
                   Grüße aus Sylt ! Hans Dunker

Eckhard

in der Juliausgabe des Gartenfreund Beilage SH ist von der Fachberaterin Kr Plön ein Artikel dazu.
gruß eckhard

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...