Erhöhung der Gartenpacht um 30% nach 10 Jahren

Begonnen von Markus, 11. Dezember 2007, 16:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus

Hallo,

nach dem Tod meines Vaters habe ich die Gartenpacht übernommen. Der Garten ist 113qm groß und kostet seit 1996 unverändert 140 Euro im Jahr. Nun möchte der Eigentümer die Pacht auf 180 Euro erhöhen, mit der Begründung, daß die letzten 10 Jahre nicht erhöht wurde. Das sind fast 30% mehr auf einen Schlag! Ist dies überhaupt zulässig? Er hätte die letzten 10 Jahre jederzeit erhöhen können, ich finde es unangemessen eine Erhöhung in diesem Stil durchzuführen.

Weiß jemand Rat?  Wie sieht es weitergehend aus, kann er das jedes Jahr machen? Wo finde ich Vergleichspreise?

Es handelt sich um einen Privateigentümer und die Gärten sind nicht an einen Verein gebunden.

Eckhard

Lieber Markus,
kommt darauf an.  (Der Preis liegt bei 180 € etwa bei dem 5 fachen, was ein Bauer für bestes Ackerland zahlen muß)
Vorschlag:
 Willst Du den Garten behalten, mache einen Pachtvertrag über 10 Jahre, versuche 20 % Erhöhung für die Zeit festzuschreiben. Das liegt im Bereich des Möglichen und Beide könnten zufrieden sein.

gruß eckhard
 

Viola

Hallo Markus,

Eckhard hat eine Möglichkeit angesprochen, die finde ich auch sehr vernünftig.

Da es sich um einen privaten Vermieter handelt, der nicht an den Pachtzins lt. Bundeskleingartengesetz gebunden ist, bleibt der Pachtzins meinens Wissens frei verhandelbar.

Ist Dir Dein Garten dies wert ?Was kommen sonst noch für Kosten dazu?
15€ im Monat Pacht (ohne Nebenkosten),da muß man halt gegenrechnen, was ist mir der Garten (Erholung) wert.

Liebe Grüße
Viola

Markus

Bezüglich der Fläche habe ich mich vertan, es handelt sich um 5,5 ar Gartenfläche!

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...