Nochmal Heckenhöhe-aber anders...

Begonnen von Viola, 19. September 2007, 20:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viola

Hallo zusammen,

die Thuja-Hecke zum Hauptweg ist entfernt.

Ich würde dort gerne Strauchrosen, Stockrosen, Hibiskus und andere Bauerngartenpflanzen ansiedeln.

Das ist ja nun mal keine Hecke (aus meiner Sicht).

Spricht was dagegen?

Danke für Eure Antworten
Viola

ilex

Hallo Viola,

Deine Frage kann eigentlich nur "vor Ort" geklärt werden. Möglicherweise ist in eurer Gartenordnung bzgl. Hecke etwas geregelt. Bei uns ist lediglich  die Höhe, die Form und der Zeitraum des  Heckenschnitts in der Gartenordnung festgeschrieben und wird - man höre und staune - von allen akzeptiert (ich betone dieses im Hinblick auf die vorherige Diskussion "Heckenhöhe"...). Ich habe Vereine gesehen mit einer Vielfalt von Einfriedungen - wobei grüne Einfriedungen allemal besser aussehen als HeMaschendraht o.ä. - wenn die von Dir beabsichtigte Bepflanzung in Deinen Verein passt - warum nicht. Ich finde aber, sie ist recht pflegeintensiv.


Gruß

ilex


d.beltz

Vielleicht wollen wir einmal logisch herangehen?
Welchen Zweck soll eine Hecke erfüllen? Was ist das Ziel?

Möglich wären u.a.
- eine attraktive Gartengrenze, schöner Gartenweg,
- Hecke als Kleinstbiotop,
- Windschutz, Sichtschutz,
- schwer überwindbarer Zaun,

Wenn es z.B. nur um Sichtschutz geht, wäre auch folgende
Variante denkbar:
- Gartenbegrenzung durch Maschendrahtzaun
- unmittelbar am Zaun können kleine, dornige Blühsträucher
  stehen, z.b. Hundsrose,
- im Abstand von ca. 3 m vom Zaun könnte eine Reihe
  schwachwüchsiges Spalierobst stehen
- oder in entsprechend größerem Abstand und gegeneinander versetzt
  könnten strauchartig wachsende Obstbäume stehen,
  man könnte das noch durch hohe Strauch- o. Kletterrosen,
  Brombeeren, hohe Stauden, Sonnenblumen, Mais usw. ergänzen.

Zu beachten sind dabei nur die lt. Gartenordnung einzuhaltenden
Abstände zur Gartengrenze.

D.Beltz

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…