Erdbeeren

Begonnen von Reiner Meyer, 03. April 2006, 06:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reiner Meyer

Hallo, ich habe meine Erdbeerpflanzen, wegen umgestaltung d. Nutzgartenlandes, erst am Samstag endgültig pflanzen könnnen.

Nachdem ich damit fertig war sagte eine Freundin der Mieterin
" viel zu eng gepflanzt , da wirst du keine Ernte habe "

Ich denke mal, ich habe einen Abstand, in der Reihe, von
ca. 20 - 25 cm erwischt.

Hat sie recht ? was kann im schlimmsten fall passieren ?
was währe dasa "optimal" gewesen ? nun jede 2. rausreißen ?

Hm,...

Danke u. gruß
 Reiner Meyer

Andreas Mendel

Also ich pflanze meine erdbeeren immer so 20 cm in der reihe und habe bis jetzt immer gut geerntet

Christian S.

Hallo, ich habe letztes Jahr mal aus juks einfach so nen 10er Pack Erdbeeren im Angebot gekauft. vllt. 7cm Platz gelassen. Ergebnis dieses Frühjahr sind 46Pflanzen (einige sind im Winter drauf gegangen) sie haben sich ausgebeitet wie wild, und hatten letztes Jahr ca. 20 Erdbeeren.

mfg
Christian, 17, Kassel

ps: eine Pflanze sucht sich ihren Weg. Jedoch würde ich min. 15cm Platz lassen, wenn es um professionelle Ernte geht.

Andy

Also mit 20 beeren von 46 Pflanzen wär ich nicht zufrieden.wenn ich rechne das jede Pflanze so 6 früchte hat. 20 - 25 cm Platz zwischen den Pflanzen ist schon ein muss.Und ihr könnt mir glauben das ich weis wovon ich spreche

Andy

Und das mit dem weg suchen gilt nur für die senker. Die Pflanze trägt im 2 Jahr am meisten früchte.

AbisZ

Moin,

die Pflanzen werden schon Früchte ansetzen - bei sehr dichtem Stand ist allerdings die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß die Früchte vom Blauschimmel befallen werden. Es kommen weder genug Luft noch Sonne für ein optimales Ergebnis an die Früchte heran. Schnecken zieht es obendrein auch noch an...
Habe ich so im Fachberaterkurs gelernt - und leider auch an mancher enggesetzter Pflanze dieses Jahr so erfahren müssen.

Waren aber trotzdem genug Früchte was geworden.

Grüße

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...