Schattengarten

Begonnen von Heike Kluge, 30. März 2006, 13:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heike Kluge

Liebe Gartenfreunde, mein sehr schattiges Gartenstück liegt fast im Wald und wird zudem von tausenden Nacktschnecken heimgesucht.
Bitte können Sie mir Tipps geben was ich in Pflanzkübeln pflanzen kann, was den Schnecken nicht schmeckt. Wie gesagt, es ist sehr feucht und schattig. Alles mit Efeu, Gartenkakteen oder kleinen Ziergehölzen zu beflanzen ist mir zu langweilig.
Vielen Dank

Christian S.

Guten Tag,

Gegen Nacktschnecken... Nacktschnecken sind ja Neozoen (gehören nicht nach Deutschland, wurden eingeschleppt wie auch Waschbären).
Man könnte sie bekämpfen mit Phasmarhabditis hermaphrodita (Nematoden gegen Nacktschnecken) doch der Kampf gegen den Wald wäre recht hart.

Habe mal gelesen, sie würden kein Salbei mögen. Genauso sehr hassen sie Kupfer! Kupfer oxidiert sofort auf ihrem Körper. Daher knapp über den Boden ums Grundstück herum vllt. Kupfer draht ziehen (so dass sie nicht drunter durch kommen). Dann kommen sie bestimmt bald nicht mehr.

Nicht Pflanzen würde ich Walnussbäume, die ziehen Nacktschnecken nur so an! Eventl. Bambus o. Eukalyptus im Garten pflanzen, die eignen sich im Kübel immer.

mfg
Christian, 17, Kassel

uwe krull

Hallo Heike,
es gibt eine ganze Reihe an Pflanzen, die nicht von Schnecken vernichtet werden. Was mir nicht deutlich ist, ob Sie auch Pflanzen direkt in den Boden setzen können und wie dunkel der Schatten ausfällt. Es gibt die letzten Jahre immer mehr Züchter, die sich auf Stauden im Schatten spezialisieren. Als Idee wären ausser vielen Farnen und Gräsern folgende Blütenstauden: Cimicifuga, Darmera, Epimedium, Dicentra exima, Gentiana asclepiadea,Eupatorium rugosum, verschieden Gartengeranien (Storchschnabel), Gillenis trifoliata, Helleborusarten und -sorten, Jeffersonia, Kirengeshoma, Mertensia, Polygonatum, Podophyllum, Rodgersias, Smilacina, Tellima grandiflora, Tricyrtis, Uvularia und nicht zu vergessen die vielen Zwiebelgewächse und Anemonen, die Akeleien und den Fingerhut. Und vielleicht ist es auch noch eine Idee, in entsprechender Literatur zu schnüffeln. Viel Spass und Spannung beim Gestalten  Uwe K.

Karl Heinrichs

Hallo, wie wäre es denn mit Funkien. Die sehen sehr schön aus, blühen sogar und machen keine Arbeit.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...