Schattengarten

Begonnen von Heike Kluge, 30. März 2006, 13:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heike Kluge

Liebe Gartenfreunde, mein sehr schattiges Gartenstück liegt fast im Wald und wird zudem von tausenden Nacktschnecken heimgesucht.
Bitte können Sie mir Tipps geben was ich in Pflanzkübeln pflanzen kann, was den Schnecken nicht schmeckt. Wie gesagt, es ist sehr feucht und schattig. Alles mit Efeu, Gartenkakteen oder kleinen Ziergehölzen zu beflanzen ist mir zu langweilig.
Vielen Dank

Christian S.

Guten Tag,

Gegen Nacktschnecken... Nacktschnecken sind ja Neozoen (gehören nicht nach Deutschland, wurden eingeschleppt wie auch Waschbären).
Man könnte sie bekämpfen mit Phasmarhabditis hermaphrodita (Nematoden gegen Nacktschnecken) doch der Kampf gegen den Wald wäre recht hart.

Habe mal gelesen, sie würden kein Salbei mögen. Genauso sehr hassen sie Kupfer! Kupfer oxidiert sofort auf ihrem Körper. Daher knapp über den Boden ums Grundstück herum vllt. Kupfer draht ziehen (so dass sie nicht drunter durch kommen). Dann kommen sie bestimmt bald nicht mehr.

Nicht Pflanzen würde ich Walnussbäume, die ziehen Nacktschnecken nur so an! Eventl. Bambus o. Eukalyptus im Garten pflanzen, die eignen sich im Kübel immer.

mfg
Christian, 17, Kassel

uwe krull

Hallo Heike,
es gibt eine ganze Reihe an Pflanzen, die nicht von Schnecken vernichtet werden. Was mir nicht deutlich ist, ob Sie auch Pflanzen direkt in den Boden setzen können und wie dunkel der Schatten ausfällt. Es gibt die letzten Jahre immer mehr Züchter, die sich auf Stauden im Schatten spezialisieren. Als Idee wären ausser vielen Farnen und Gräsern folgende Blütenstauden: Cimicifuga, Darmera, Epimedium, Dicentra exima, Gentiana asclepiadea,Eupatorium rugosum, verschieden Gartengeranien (Storchschnabel), Gillenis trifoliata, Helleborusarten und -sorten, Jeffersonia, Kirengeshoma, Mertensia, Polygonatum, Podophyllum, Rodgersias, Smilacina, Tellima grandiflora, Tricyrtis, Uvularia und nicht zu vergessen die vielen Zwiebelgewächse und Anemonen, die Akeleien und den Fingerhut. Und vielleicht ist es auch noch eine Idee, in entsprechender Literatur zu schnüffeln. Viel Spass und Spannung beim Gestalten  Uwe K.

Karl Heinrichs

Hallo, wie wäre es denn mit Funkien. Die sehen sehr schön aus, blühen sogar und machen keine Arbeit.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…