Rückbau nach Unterpächterwechsel

Begonnen von Andy, 23. Juli 2005, 17:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy

Hallo Gartenfreunde, wir haben einen Garten übernommen wo einige Auflagen existierten, u.a. Abriss von Vordächern und Schuppen. Die Arbeiten sin inzwischen erledigt der Verband händigt mir allerdings keinen Vertrag aus da es noch um den Abriss des WC geht.
In der Bewertungsskizze ist dieses WC allerdings als seperater Anbau eingezeichnet worden, das ist falsch es ist unter dem gemeinsamen Dach des Hauses.
Ich habe bisher immer nur gegenteilige meinungen zum Bestansschutz gelesen. Was ist nun richtig ? Muss bei einem Unterpächterwechsel Abgerissen werden, oder nicht ?

Eure Einschätzungen und Erfahrungen würden mich interessieren.

Viele Grüße
Andy

Burchard

Hallo Andy!

In der Tat wird in den meisten Pachtverträgen die Rückbaupflicht - spätestens bei Pächterwechsel - festgelegt. Hier dürfte ein Blick in Pachtvertrag  / Satzung und Garten- und Bauordnung weiter helfen.  Wobei zu beachten ist, daß der SCHEIDENDE Pächter für den Rückbau verantwortlich (auch was die Kosten betrifft).
Das WC muß weg - aber wenn der Raum innerhalb der Laube liegt - reicht es auch die Anlage zu entfernen.

Seit Ihr etwa ohen einen Pachtvertrag zu haben auf der Pazelle aktiv? Habt Ihr schon Geld gezahlt - Ablöse oder für die Entsorgung?

Kett

Wenn es im Vertrag festgehalten ist dann musst du es machen.Wir kämpfen schon 2.Jahre wir haben sogar eine Kündigung bekommen.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...